Obsternte in Baden-Württemberg
Hohe Erträge bei Äpfeln, Kirschen und Zwetschgen im Land
Nach vier kleineren Ernten wird in Baden-Württemberg nach Angaben des Statistischen Landesamtes erstmals wieder mit einer größeren Apfelernte gerechnet. Laut Schätzungen der amtlichen Obstberichterstatter von Mittel Juli wird mit einer Erntemenge von 304.000 Tonnen gerechnet.
- Veröffentlicht am
Im langjährigen Mittel 2008/2013 waren 295.000 t Äpfel aus baden-württembergischer Ernte auf den Markt gelangt. Der diesjährige Ertrag beziffert sich derzeit im Durchschnitt aller Anbaugebiete und Sorten bei einer Anbaufläche von landesweit 10. 170 Hektar auf voraussichtlich 30 t/ha. Dabei werden die Ertragsaussichten der einzelnen Sorten durchaus unterschiedlich eingeschätzt. Die Erwartungen reichen bei den Hauptsorten von 25,5 t/ha bei Elstar, 30 t/ha bei Gala, 32 t/ha sowohl bei Jonagold als auch bei Golden Delicious bis zu gut 33 t/ha bei Braeburn. Die Jahre 2011 und 2014 stehen mit 20.380 t bzw. 20.140 t für die größten Süßkirschenernten der letzten zehn Jahre. Zum Vergleich: Im langjährigen Mittel 2008/2013 wurden 14.690 t...