Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pilzkrankheiten im Getreide

Den Pilzen zuvorkommen

Im vergangenen Jahr begünstigte der milde Winter viele Pilzkrankheiten im Getreide. Einige vorbeugende Maßnahmen können helfen.
Veröffentlicht am
Ramularia an Sommergerste
Ramularia an SommergersteDr. Friedrich Merz, RP Stuttgart
Der Winter 2013/2014 zählt zu den wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen. Auch in den Monaten März und April lagen die Temperaturen über dem langjährigen Mittel und es regnete viel zu wenig. Die Entwicklung des Wintergetreides war in diesem Zeitraum zwei bis drei Wochen voraus. Der Mai war bei durchschnittlichen Temperaturen zu trocken. Auch im Juni stellte sich der erhoffte Regen nicht ein und an Pfingsten wurde es sehr heiß. In den wärmeren Gebieten setzte bereits die Reife des Getreides ein. Im Juli fiel dann doppelt so viel Niederschlag wie im langjährigen Mittel und auch im August und September war es zu nass. Dadurch wurde, insbesondere in den höheren Lagen, die Ernte erschwert. Der milde Winter begünstigte das Überdauern vieler...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.