Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Reparatur der Grasnarbe

Nachsaat noch bis Ende September möglich

Dieser Sommer mit seiner ausgeprägten Trockenheit ist an so mancher Grasnarbe nicht spurlos vorübergegangen. Eine Investition in die Nachsaat rechnet sich durch höhere Leistungen aus dem Grundfutter, wie die DSV betont.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Bodenfeuchtigkeit ist in vielen Regionen Deutschlands jetzt Anfang September nach erfolgten Niederschlägen hoch genug, um eine Nachsaat im Grünland erfolgreich zu etablieren. Vorteil dieser Spätsommernachsaat ist, dass die Konkurrenz der Altnarbe geringer ist als im Frühjahr und somit den jungen Pflanzen nicht im Wege steht. Wer allerdings eine Nachsaat mit einer mechanischen Bekämpfung der Gemeinen Rispe mittels Striegel oder Egge durchführen möchte, hat den optimalen Zeitpunkt möglicherweise schon verpasst. Dieses Ungras sollte unter trockenen Bedingungen herausgestriegelt werden und am besten zwei Tage zum Vertrocknen liegen bleiben und ggf. zusammengeschwadet und abgefahren werden. Danach kann eine Nachsaat erfolgen.
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.