Agroscope informiert über Obstschädlinge
- Veröffentlicht am

In den Schweizer Anbaugebieten wird seit langem die Aktivität der wichtigsten Schädlinge mittels Fallen überwacht. Die gemachten Beobachtungen waren bisher nur wenigen Personen bekannt.
Ab diesem Jahr stellt nun die Forschungsanstalt Agroscope diese Daten jedermann zur Verfügung. „Insect-Monitoring“ heißt das Werkzeug. Auf der Website agrometeo.ch kann der Flugverlauf der wichtigsten Schädlinge im Obst- und Rebbau verfolgt werden. Der Flugverlauf erlaubt Rückschlüsse auf die Populationsentwicklung, was wiederum wichtig für den integrierten Pflanzenschutz ist.
Mit dem „Insect-Monitoring“ wird laut Agroscope eine Informationslücke geschlossen. Es sei vorgesehen, die Liste der erfassten Schädlinge stetig zu erweitern und künftig auch die Kirschessigfliege zu erfassen.




Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.