Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landessortenversuche 2016

Ergebnisse Winterweizen

Winterweizen ist mit knapp 210.000 ha Anbaufläche die wichtigste Getreideart in Baden-Württemberg. Deshalb werden die Landessortenversuche (LSV) mit Weizen auf sämtlichen 11 Zentralen Versuchsfeldern (ZVF) angelegt. Der Ertrag über alle Sorten und Anbaustufen lag 2016 mit 81 dt/ha um 18 % unter dem Ertrag von 2015 und 21 % unter dem von 2014.  und Wachstumsregler) erzielt werden. In den beiden Vorjahren lagen die Ertragssteigerungen lediglich bei 18 bzw. 21 %. 2016 war ein Jahr mit außerordentlichem Krankheitsdruck mit starken Unterschieden zwischen den Sorten. Ertragsbegrenzend war Blattseptoria, Gelb- und Braunrost sowie Ährenfusarium. Wie die einzelnen Sorten unter diesen Bedingungen und im mehrjährigen Mittel abschneiden, finden Sie hier - auch als Entscheidungshilfe für die Herbstaussaat 2016.

 

Veröffentlicht am
Mayer
Durch Fungizidbehandlungen und den Einsatz von Wachstumsreglern in der V 2 (intensive Stufe) konnten 2016 Ertragssteigerungen um ca. 40% gegenüber der V 1 (reduzierte Stufe; N-Düngung wie in V 2, jedoch ohne Fungizide und Wachstumsregler) erzielt werden. In den beiden Vorjahren lagen die Ertragssteigerungen lediglich bei 18 bzw. 21 %. 2016 war ein Jahr mit außerordentlichem Krankheitsdruck mit starken Unterschieden zwischen den Sorten. Ertragsbegrenzend war Blattseptoria, Gelb- und Braunrost sowie Ährenfusarium. Bei den Mykotoxingehalten (DON), gemessen am Erntegut der reduzierten Stufe (V1), zeigen sich sowohl Standort-, als auch Sortenunterschiede. Die Rheinebene - Standort Ladenburg war nach den bisher vorliegenden Ergebnissen am...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.