In höheren Lagen Winterweizen gegen Ährenfusarium behandeln
Niederschläge und lange Blattnässedauer bei Temperaturen um 20 °C erhöhen während der Blüte die Infektionsgefahr durch Ährenfusarium. Dies gilt vor allem für Winterweizen in der Fruchtfolge nach Mais, insbesondere bei nicht wendender Bodenbearbeitung. Deswegen ist unter diesen Bedingungen ab dem Stadium der beginnenden Blüte eine gezielte Behandlung mit Azolfungiziden zu empfehlen. Der optimale Termin ist während der Blüte 1 bis 2 Tage nach einem Regen.
Hinweise zur Wirkung der Getreidefungizide sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2017“ in Tab. 12 auf S. 20 und 21 zu finden.
Quelle: Amtlicher Pflanzenschutzdienst am Regierungspräsidium Stuttgart
- Veröffentlicht am
