Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Winterweizen

    • Vorgaben beachten Getreidesaatgut für die Herbstaussaat vorbereiten

      Getreide Pflanzenschutz Saatgutbeizung Wintergerste Winterweizen

      Die richtige Saatgutbehandlung ist entscheidend, um die Gesundheit und Ertragskraft von Wintergetreide zu sichern. Dabei spielen die Wahl der passenden Mittel und das Einhalten von Vorgaben eine zentrale Rolle. Der folgende Text gibt einen Überblick über die wichtigsten Maßnahmen zur Vorbereitung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2022 So schnitt der Weizen dieses Jahr ab

      Ackerbau Getreide Sortenversuche Winterweizen

      Die Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) Winterweizen liegen vor. Im frühen Sortiment standen 15 Sorten zur Prüfung an. Das normale Sortiment umfasste 25 Sorten. Lesen Sie hier, wie die einzelnen Sorten abgeschnitten haben.

    • Erntebilanz Deutscher Bauernverband Bundesweite Ernte liegt unter langjährigem Durchschnitt

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Ernteergebnisse Getreide Mähdrescher Winterweizen

      Nach der vorläufigen Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) beläuft sich die Getreideernte im Jahr 2022 auf etwa 43 Millionen Tonnen. Damit wurden zwar knapp zwei Prozent mehr geerntet als im vergangenen Jahr (42,0 Millionen Tonnen), allerdings noch deutlich unter dem Durchschnitt der...

    • Erntepressekonferenz beim LBV: v.l. Dr. Dominik Modrzejewski, Fachreferent für pflanzliche Erzeugung; Joachim Rukwied, Präsident im Landesbauernverband; Landwirt Michael Gehrung und Horst Wenk, stellt. Hauptgeschäftsführer im Landesbauernverband.

      Erntepressekonferenz im Landesbauernverband Große Ertragsspannen in den Regionen

      Agrarpolitik Ernteergebnisse Landesbauernverband Wintergerste Winterweizen

      Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg hat heute auf dem Betrieb von Michael Gehrung in Stuttgart-Plienigen das Fazit zur Ernte gezogen. Dabei zeigt sich, nachdem die Getreide und Rapsernte in den meisten Teilen des Landes abgeschlossen ist, dass die Erträge von Nord nach Süd sehr...

    • Landessortenversuche 2021 Ergebnisse für den Öko-Winterweizen

      Ackerbau Getreide Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche Winterweizen

      Seit April 2021 muss Winterweizensaatgut für den ökologischen Anbau aus ökologischen Quellen bezogen werden. In den Landessortenversuchen (LSV) wurden Winterweizensorten getestet, die für den Biolandbau zugelassen sind. Unter den E-Weizen überraschte die neu geprüfte Sorte Aurelius.

    • Landessortenversuche 2021 Winterweizen, frühes Sortiment, ist geprüft

      Ackerbau Getreide Sortenversuche Winterweizen

      Die ersten Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) für den Winterweizen liegen vor. Maria Müller-Belami vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg hat die Ergebnisse zusammengetragen. Für den Anbau 2021/2022 werden folgende Sorten vom LTZ Augustenberg empfohlen: A-Weizen: Rubisko...

    • Getreide Ertragsaussichten in Russland

      Getreide Markt Sommergerste Winterweizen

      Einmal im Jahr blickt der agrarmeterologische Prognosedienst der EU-Kommission (MARS) nach Russland und analysiert anhand seiner Prognosemodelle die Ertragsaussichten.

    • Ackerbau-Telegramm Sortenwahl bei Winterweizen

      Ackerbau Weizen Winterweizen

      Beachten Sie bei der Sortenwahl von Winterweizens nicht nur Ertrag und bedeutende Qualitätsparameter, wie Rohproteingehalt, Fallzahl und Sedimentationswert, sondern auch vorhandene Krankheitsresistenzen und -toleranzen sowie weitere agronomische Merkmale. Auf auswinterungsgefährdeten Standorten...

    • BSV Winterweizen Die Ergebnisse sind da

      Ackerbau Winterweizen

      Die aktuellen Ergebnisse des Bundessortenversuch Winterweizen (BSV) 2018/19 liegen vor. Ab sofort sind online eine Verrechnung der Sortenleistung über vier Jahre (Wertprüfung + BSV), aktuelle Einzelstandortergebnisse aus dem BSV und regionale Auswertungen abrufbar.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.