Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Obstbau in Südtirol

Start in die Beeren- und Kirschensaison

Die Frostnächte im April sind auch an den Südtiroler Beeren- und Steinobstkulturen nicht spurlos vorbeigegangen. Mit Start in die Erdbeersaison, der traditionell mit dem Erdbeerfest im Martelltal den offiziellen Auftakt hat, zeigt sich bei den süßen Früchtchen, dass die tiefen Temperaturen den Kulturen zwar zu schaffen macht, dass die Märkte aber dennoch mit Ware beliefert werden können.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Sommer ist auch in dem vom Apfelanbau dominierten Südtirol Beerenzeit. Die Saison startet mit den Erdbeeren Anfang Juni. Im Juli folgt die Kirschen- Himbeer- und Aprikosenernte. Bei den Erdbeeren rechnet der VI.P, der Verband der Vinschgauer Obstproduzenten, in Latsch mit einer Erntemenge, die etwas unter dem Vorjahr liegt. Erwartet werden rund 400 Tonnen der süßen Früchtchen aus dem Vinschgau und dem Martelltal. Schlimmere Folgen hatte der Frost bei den Aprikosen. Hier hofft man noch auf einen Ertrag von rund 100 Tonnen und damit etwas mehr als im Vorjahr, wo diese Obstart ebenfalls schon unter den Einwirkungen des Frosts litt. Mit noch stärkeren Einbußen ist für die Kirschenernte zu rechnen. Hier wird nur mit der Hälfte des Normalertrags gerechnet. Auf eine Ernte auf Vorjahresniveau hofft man auch bei den Himbeeren. Das wärend rund 20 Tonnen.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.