Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Getreidezüchtung

Nie wieder Bauchweh durch Getreide-Eiweiß

Einige Menschen bekommen von Teig- und Backwaren Bauchschmerzen. Hintergrund ist eine Reaktion des Immunsystems gegen harmlose Pflanzenproteine. Pflanzenzüchter Dr. Berthold Heyden sucht deshalb nach Weizensorten, die geringste Mengen dieser Proteine bilden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Getreide in der Nahaufnahme Ende Juni. Eiweiße im Getreide führen bei einigen Menschen zu Bauchschmerzen..
Getreide in der Nahaufnahme Ende Juni. Eiweiße im Getreide führen bei einigen Menschen zu Bauchschmerzen..J. Klein
Artikel teilen:

"Immer mehr Verbraucher vertragen Weizen nicht", erklärt Heyden auf einem Feldtag des Keyserlingk-Instituts in Hattenweiler (Landkreis Heiligenberg). Unter anderem deshalb greifen viele Verbraucher zu Dinkel-Produkten. Diese Unverträglichkeit wurde lange auf das Klebereiweiß Gluten zurückgeführt.

Immunreaktion gegen harmloses Protein

Das Immunsystem des Menschen startet in Gluten-Allergikern eine Abwehrreaktion gegen harmloses Klebereiweiß. Dabei ist das Immunsystem jedoch nicht absolut zielsicher und schädigt ebenso Zellen im Darm, die Folge sind starke Bauchschmerzen. Diese Gluten-Unverträglichkeit wird auch Zöliakie genannt.

Anderes Protein könnte schuld sein

Ein weiteres Protein, Amylase-Trypsin-Inhibitor (ATI), soll jedoch ebenso für Bauchschmerzen sorgen. Das fand Professor Dr. Dr. Detlef Schuppan von der Universität Mainz heraus. Berthold Heyden und der Mainzer Professor suchen deshalb gemeinsam nach Weizensorten, die weniger ATI enthalten.

ATI-arme Sorten in fünf Jahren

ATIs schützen Pflanzen vor Fressfeinden. Dinkel, Einkorn und Emmer haben weniger von diesem für einige Menschen schwer verträglichen Protein. "Wir haben deshalb Hoffnung, dass wir in drei bis fünf Jahren erste Weizensorten mit weniger ATIs im Programm haben", erklärt Züchter Heyden vom Keyserlingk-Institut in Salem.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.