Diese Pflanzenteile bauen Humus auf
- Veröffentlicht am

Auf dem Bioland-Ackerbautag in Blaubeuren-Asch gab Dr. Jochen Mayer seine Ergebnisse bekannt:
- Wurzelteile und -ausscheidungen sind die Hauptquelle für organische Bodensubstanz in der Landwirtschaft
- Diese Wurzeleinträge bestehen zu über 80 Prozent aus leicht verfügbaren Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen, die wiederum gutes Futter für Mikroorganismen im Boden sind
- Die Ausscheidungen und Überreste von Bakterien wiederum werden zu organischer Bodensubstanz, die über eine hohe Speicherkapazität für Nährstoffe verfügt
Was versteht man unter Wurzelausscheidungen? "Das sind Nährstoffe, die Pflanzen in der Wurzelregion in den Boden ausscheiden", sagt Mayer. Dort würden sie von Mikroorganismen aufgenommen, verwertet und umgebaut. Pflanzen wiederum zehren später von den ungebauten und gespeicherten Nährstoffen in der Erde.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.