Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hack- und Striegeltag in Maselheim

So treffen Zinken und Schar die Unkräuter empfindlich

Welcher Reihenabstand ist richtig, damit eine Hacke im Getreide Unkraut schädigt und die Kultur schont? Hier lesen Sie die Antwort und einen Tipp dazu, was man später in der Vegetation noch mit dem Striegel im Getreide ausrichten kann.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Beim Getreide hacken ist wichtig, dass das zwischen den Reihen gut umgräbt, die Wurzeln der Hauptkultur aber unversehrt lässt.
Beim Getreide hacken ist wichtig, dass das zwischen den Reihen gut umgräbt, die Wurzeln der Hauptkultur aber unversehrt lässt.J. Klein
Artikel teilen:

Hacken leistet im Getreide laut Berater Andreas Gruel gute Dienste. Die Hacke häufle Unkräuter in der Reihe nämlich einfach zu. Doch welche Reihenweite ist optimal? In der Praxis seien oft Weiten von 18 bis 40 Zentimeter anzutreffen, abhängig von der Sätechnik.

Die Breite des Hackschars orientiert sich dabei am Reihenabstand: Die Scharbreite plus drei Zentimeter zu jeder Seite als Sicherheitsabstand zur Kultur gelten als Minimum. „Ab 30 Zentimeter Abstand sinkt jedoch der Ertrag und die Verdunstung nimmt zu, so dass der Boden schneller austrocknet“, erklärte er.

Auskämmen mit dem Striegel

Auch später in der Vegetation taugt der Striegel aber noch zur Unkrautbekämpfung, zum Beispiel zum Auskämmen von Ackerfuchsschwanz. Dabei werden die Zinken nahezu senkrecht eingestellt und der Striegel übers Feld getragen. Dabei handelt es sich nach Gruels Worten aber um eine Notmaßnahme, da:

  • Eintrittspforten für Pilze durch Blattverletzungen geschaffen werden;
  • ausgekämmter Ackerfuchsschwanz so entsorgt werden muss, dass er keine Samen verliert.

So machen sich Disteln vom Acker

Disteln bleiben hartnäckig im Bestand? Lesen Sie hier, wie sie Disteln mit mechanischer Unkrautbekämpfung loswerden.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.