Sortenergebnisse Winterroggen 2017/2018
Die Anbauflächen von Winterroggen in Baden-Württemberg waren mit ca. 8.200 ha im Vergleich zum Vorjahr geringfügig niedriger (Quelle MLR, GA 2018, vorläufig). Bei den vorläufige Ernteergebnissen (Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg) verfehlen die Erträge bei Roggen mit 52 dt das Mittel um 3 dt verfehlen. Nach spätem Vegetationsbeginn entwickelten sich die Bestände rasch und gleichmäßig und blieben bis Ende Mai durchweg gesund und standfest. Die beherrschende Krankheit ab Mitte Juni war der Braunrost, der in Verbindung mit Hitze und Trockenheit die Abreife beschleunigte und zu einer frühen Ernte führte.
- Veröffentlicht am
