Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz aktuell

Notfallmittel für Apfel und Birne

Gegen Apfleblutlaus und den gemeinen Birnenblattsauger wurde eine Notfallzulassung für das Mittel Movento 100 SC nach Artikel 53 erlassen. Lesen Sie hier, was es bei der Anwendung zu beachten gibt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BVL/Minardi
Artikel teilen:

Movento 100 SC (Wirkstoff: Spirotetramat) ist ab dem 26. April bis zum 23. August 2019 für 120 Tage zugelassen gegen:

  • Apfelblutlaus in Apfel. Das Mittel kann nach der Blüte nach Befallsbeginn und ab Warndienstaufruf mit 0,75 l/ha und je Meter Kronenhöhe (maximal 2,25 l/ha) in maximal 500 l Wasser/ha und je Meter Kronenhöhe gesprüht werden. Es sind maximal zwei Behandlungen im Abstand von mindestens 14 Tagen möglich (maximal 4,5 l/ha bei 2 Behandlungen). Wartezeit: 21 Tage.
  • Gemeinen Birnenblattsauger in Birne. Movento 100 SC kann nach der Blüte nach Befallsbeginn und ab Warndienstaufruf mit 0,75 l/ha und je Meter Kronenhöhe (maximal 2,25 l/ha) in maximal 500 l Wasser/ha und je Meter Kronenhöhe gesprüht werden. Es sind maximal zwei Behandlungen im Abstand von mindestens 14 Tagen möglich (maximal 4,5 l/ha bei 2 Behandlungen). Wartezeit: 21 Tage. Das Mittel wird als bienengefährlich eingestuft (B1). Es darf nicht auf blühende oder von Bienen beflogene Pflanzen ausgebracht werden; dies gilt auch für Unkräuter.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.