Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kartoffelanbau

Widerstand gegen Krautfäule

Welche Sorten sind widerstandsfähig gegen Krautfäule? Ein Sortenversuch bringt Licht ins Dunkel.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Krautfäuleanfälligkeit der geprüften frühen und sehr frühen Sorten aus dem Landessortenversuch Öko.
Krautfäuleanfälligkeit der geprüften frühen und sehr frühen Sorten aus dem Landessortenversuch Öko.LTZ/Meßmer
Artikel teilen:

Die Bonitur der Krautfäuleanfälligkeit wurde nach folgendem Schema vorgenommen:

Krautfäulebonitur (nach BSA)

1: kein Befall
2: sehr geringer bis geringer Befall
3: geringer Befall (ca. 10 % der Pflanzen eines Teilstücks zu 5 % befallen)
4: geringer bis mittlerer Befall
5: mittlerer Befall (fast alle Pflanzen zu ca. 15 % befallen)
6: mittlerer bis starker Befall
7: starker Befall (fast alle Pflanzen zu ca. 25 - 35 % befallen)
8: starker bis sehr starker Befall
9: sehr starker Befall (alle Pflanzen eines Teilstücks zu ca. zwei Drittel befallen)

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.