Fungizidbehandlung in Sommergerste abschließen
Die feuchtwarme Witterung begünstigt die Pilzkrankheiten. Deshalb sollte in befallenen Sommergerste-Beständen die Fungizidbehandlungen abgeschlossen werden, wenn das Fahnenblatt geschoben hat, ansonsten wenn die Grannen spitzen.
Bei der Auswahl der Mittel ist auf eine Wirkung gegen die Ramularia-Sprenkelfleckenkrankheit zu achten. Um einer Resistenzbildung entgegenzuwirken, ist ein Chlorthalonil-Mittel, zum Beispiel Amistar Opti, InnoProtect Amistar Opti oder Zakeo Opti, oder eine Tankmischung mit einem der genannten Mittel zu empfehlen. Die Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln, die Chlorthalonil enthalten, wurden zum 31. Oktober 2019 widerrufen. Die Abverkaufsfrist wird am 30. April 2020 enden, die verkürzte Aufbrauchfrist am 20. Mai 2020.
Hinweise zur Wirkung der Getreidefungizide sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2019“ in Tabelle 11 auf Seite 20 und 21zu finden.
- Veröffentlicht am

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.