Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz aktuell

Was wuselt auf den Rübenblättern?

Örtlich weisen die durch die Trockenheit gestressten Bestände stärkeren Befall mit Rübenerdflöhen und Blattläusen auf.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Maßnahmen sind erst nach Überschreiten der Bekämpfungsrichtwerte erforderlich:

  • Rübenerdfloh: 20 Prozent der Blattfläche vernichtet oder 40 Prozent der Pflanzen geschädigt
  • Schwarze Bohnenlaus: 30 Prozent befallene Pflanzen
  • Grüne Pfirsichblattlaus: zehn Prozent befallene Pflanzen

Die Grüne Pfirsichblattlaus bildet kaum Kolonien. Um die einzelnen grünen Blattläuse zu finden, die zum Teil in den Blattachseln versteckt saugen, ist sorgfältig vorzugehen. Überprüfen Sie dazu je Fläche viermal jeweils zehn Pflanzen im Laubblattstadium auf Blattläuse. Dazu diagonal über die Fläche gehen.

Gegen Blattläuse vorgehen

Gegen Blattläuse als Virusüberträger ist Pirimor Granulat zugelassen. Wenn Minderwirkungen bei Pirimor Granulat auf Grund von Resistenzen der Blattläuse bekannt sind, können Mospilan SG bzw. Danjiri (250 g/ha, ab BBCH 12) oder Carnadine (0,2 l/ha ab BBCH 12 bei geringem Befall, 0,25 l/ha bei hohem Befall), für die eine Notfallgenehmigung erteilt wurde, zur Anwendung kommen.

Aus Verträglichkeitsgründen keine Tankmischungen mit anderen Insektiziden oder Herbiziden ausbringen, sondern eine Solobehandlung gegen die Läuse vornehmen.

Für eine zweite Behandlung, auf die dann speziell hingewiesen wird, sollte das Präparat Teppeki vorgesehen werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.