Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Beerennachfrage

Über fünf Kilo Strauchbeeren pro Kopf

Der Trend ist ungebrochen: Beeren werden immer beliebter. Im Wirtschaftsjahr 2019/20 hat jeder Bundesbürger im Durschnitt rund fünf Kilogramm Strauchbeeren verzehrt. Am beliebtesten waren Himbeeren und Heidelbeeren. Das zeigen vorläufige Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL).
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Unter den Strauchbeeren ist neben der Heidelbeere die Himbeere der Favorit bei den Verbrauchern. 
Unter den Strauchbeeren ist neben der Heidelbeere die Himbeere der Favorit bei den Verbrauchern. Werner-Gnann
Artikel teilen:

Ob frisch auf die Hand, im Joghurt oder als Konfitüre aufs Brot: Strauchbeeren sind beliebt. Himbeeren und Heidelbeeren sind in Deutschland mit einem jährlichen Verbrauch von je rund einem Kilogramm pro Person Spitzenreiter. Johannisbeeren belegen Platz drei mit 400 Gramm; von Brombeeren und Stachelbeeren wurden im vergangenen Wirtschaftsjahr zusammen 200 Gramm verbraucht. Auf Sanddorn, Holunder und andere Beeren fielen insgesamt 2,4 Kilogramm pro Kopf.

Meist frisch auf den Tisch

Der Saisonkalender des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) zeigt: Den Auftakt der heimischen Strauchbeerensaison machen ab Mitte Mai Himbeeren, gefolgt von Heidelbeeren, Johannis- und Stachelbeeren ab Anfang Juni sowie Brombeeren gegen Mitte Juni. Im Juli – und bei Heidel- und Brombeeren auch im August – haben die Früchte Hochsaison und eignen sich besonders zum Sattessen, Einmachen, Einfrieren oder Trocknen. 

Etwa 60 Prozent der geernteten Strauchbeeren landen frisch als Tafelobst in den Regalen vom Supermarkt, auf dem Wochenmarkt oder beim Direktvermarkter. Die restlichen Beeren werden als Verwertungs- und Industrieobst zu Konserven, fruchtigen Aufstrichen oder Tiefkühlfrüchten weiterverarbeitet.

Internationales Jahr für Obst und Gemüse 2021

Die Vereinten Nationen haben 2021 zum Internationalen Jahr für Obst und Gemüse erklärt. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) beschäftigt sich in verschiedenen Bereichen mit Obst und Gemüse. Die Internetseite www.ble.de/jahr-obst-gemuese bietet dazu einen Überblick

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.