Werbekampagne für heimische Äpfel
Die Bevölkerung auf die Bedeutung der heimischen Obst- und Gemüseproduktion und die vielfältigen Vorzüge deutscher Produkte aufmerksamzu machen, ist ein wichtiges Anliegen der Öffentlichkeitsarbeit des gesamtendeutschen Obst- und Gemüsebaus. Dies geschieht nicht zuletzt mit besonderen deutschlandweiten Aktionen. Eine weitere ist für den 24. September diesen Jahres geplant.
- Veröffentlicht am
Im vergangenen Jahr wurden bundesweit von rund 1000 Bäuerinnen und Bauern in zahlreichen Städten Äpfel mit dem Verkaufslogo „Geerntet in Deutschland“ direkt an die Bevölkerung verteilt. Ziel der Aktion war es, Produzenten und Verbraucher ins Gespräch zu bringen, um auf diese Weise über die vielen Umwelt- und Produktionsvorteile heimischer Äpfel aufzuklären.
Erzeuger verteilen Äpfel
In diesem Jahr wird die Aktion zu Beginn der Apfelernte am 24. September 2022 wiederholt und von Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir alsSchirmherr begleitet. Der deutscher Obst- und Gemüsebau soll an publikumswirksamen Plätzen unter dem diesjährigen Aktionstitel „Zeit für deutsche Äpfel – Natürlich von nebenan.“ in den Mittelpunkt rücken. Erneut werden Äpfel mit dem Logo „Geerntet in Deutschland“ kostenlos direkt von den Erzeugern verteilt, die im Zuge dessen die Verbraucherauch über ihre Arbeit und den ökologischen Wert deutscher Produktion informieren können.
Die Aktion wird koordiniert von der Fachgruppe Obstbau im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) und der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO). Damit ist nahezu der gesamte deutsche Obstbaubeteiligt
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.