Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Krautregulierung bei Kartoffeln

Weniger Kraut im Roder

Die Krautregulierung vor der Ernte ist die wichtigste Maßnahme zur Krautminderung bei Kartoffeln. Der Zeitpunkt der Durchführung ist Basis für einen hochqualitativen Marktwareertrag und wesentliche Grundlage für die Lagerfähigkeit der Kartoffeln.
Veröffentlicht am
Der Krautschläger schlägt mittels an die Dammform angepasster Schlägel das Kartoffelkraut über dem Damm ab.
Der Krautschläger schlägt mittels an die Dammform angepasster Schlägel das Kartoffelkraut über dem Damm ab.Hans-Jürgen Meßmer
Bernhard Bundschuh, LTZ-Außenstelle Donaueschingen Durch die Krautregulierung bei Kartoffeln lassen sich die Abreife und der Stärkegehalt steuern sowie die Ernte erleichtern. Sie verhindert auch das Wiederaustreiben. Weniger Kraut im Roder und eine gleichmäßige Größensortierung sind Vorteile der Sikkation. Sie fördert die Qualität des Ernteguts, da die Zerstörung der Blätter und Stängel der Pflanzen die Ableitung der Assimilate in die Knollen unterbindet. Das festigt die Schale und erhöht die Lagerfähigkeit deutlich. In Pflanzkartoffeln verhindert die Sikkation die Virusabwanderung vom Kraut in die Knolle. Die gezielte Abreifesteuerung der Knollen erfordert Fingerspitzengefühl. Die Krautminderung ist heute aufwändiger, schwieriger und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.