Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aktuelle Versuche beim Feldtag in Schlachters

Rationelles Arbeiten in den Obstanlagen

Neue Erziehungsformen bei Kernobst, Systeme zur bedarfsgerechten Bewässerung, mechanische statt händischer Fruchtausdünnung – im Kernobstbau stehen immer wieder neue Fragen für eine rationelle Bewirtschaftung der Anlagen an. Das spiegelte sich auch in den Versuchen wider, die am Feldtag der Obstversuchsstation Schlachters im Kreis Lindau vorgestellt wurden. Eingeladen hatten die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und die Linder Obsterzeuger.
Veröffentlicht am
Mehrachsensystem: Ein waagrecht gezogener Stamm trägt mehrere vertikale Achsen im Abstand von 25 bis 30 cm. Die Früchte hängen im Licht und färben gut aus.
Mehrachsensystem: Ein waagrecht gezogener Stamm trägt mehrere vertikale Achsen im Abstand von 25 bis 30 cm. Die Früchte hängen im Licht und färben gut aus.Brigitte Werner-Gnann
Brigitte Werner-Gnann Auf dem Weg zu einer weiteren Mechanisierung und Automatisierung der Bewirtschaftung von Obstanlagen sind schmale Anbausysteme gefragt. Das ist Voraussetzung für digitale Anwendungen und Robotikeinsatz. Zweidimensionale Baumformen, an denen die Äpfel im Licht wachsen und reifen, rücken damit in den Fokus, wie Dr. Christian Andergassen vom Südtiroler Versuchszentrum Laimburg in seinem Vortrag am Feldtag deutlich machte. Doch noch geben sich die Obstbauern südlich der Alpen abwartend. Nach wie vor dominiert dort mit rund 96 Prozent die Spindelform mit Bäumen von 3,5 m Höhe. Auf 2,6 Prozent der Anbaufläche stehen Bibäume, was in erster Linie mit dem Anbau von Clubsorten zusammenhängt. Mehrachsensysteme sind mit einem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.