Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zwischenfruchtanbau

Auf den Mix kommt es an

Es lohnt sich, sich einmal mit der Zusammensetzung von Zwischenfruchtmischungen näher zu beschäftigen. Einen kleinen Exkurs dazu gab es bei einem Besuch der Versuchsparzellen der Lidea-Pflanzenzuchtstation in Görzig/Sachsen-Anhalt am 18. September.
Veröffentlicht am
Mit ihrer schnellen Jugendentwicklung ist Phacelia eine beliebte Zwischenfrucht.
Mit ihrer schnellen Jugendentwicklung ist Phacelia eine beliebte Zwischenfrucht.Susanne Gnauk
Susanne Gnauk Mitte September riecht es an den Parzellen mit Zwischenfruchtmischungen und Einzelkomponenten der Versuchsfelder der Lidea-Zuchtstation in Görzig (Sachsen-Anhalt) würzig und nach Kräutern. Käfer, Schmetterlinge und Bienen klettern an Blättern, umschwirren die Pflanzen und entern Blüten. „Wir haben hier am 24. Juli gesät, alles ist schön bei nachfolgendem Regen aufgegangen, dann ist das Wachstum durch Trockenheit ins Stocken geraten“, beschreibt Stationsleiter Ludwig Schneller dieses Anbaujahr. „Insbesondere in der Trockenphase vom 6. August bis 7. September haben sich hier an unseren Zwischenfruchtparzellen Hasen und Rehe gut gelabt.“ „Der herb-würzige Geruch kommt vom Bockshornklee“, verweist Kai Dommaschk, Crop Manager für...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.