Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps vom Pflanzenbau-Profi

Ansprüche von Leguminosen

Das sind die Themen des Ackerbau-Telegramms dieser Woche: Körnerleguminosen mit vielfältigen Ansprüchen. Pflügen im Winter bringt Vor- und Nachteile mit sich. Zwischenfrucht grob oder fein zerkleinern? Was ist Ektomykorrhiza?
Veröffentlicht am
Durch den Einsatz einer Messerwalze können Zwischenfrüchte schnell und kostensparend reguliert werden.
Durch den Einsatz einer Messerwalze können Zwischenfrüchte schnell und kostensparend reguliert werden.Dr. Jochen Brust
Dr. Jochen Brust, PLANTeco Der Anbau von Körnerleguminosen bietet gerade in getreidelastigen Fruchtfolgen einige Vorteile. Um langfristig hohe und stabile Erträge zu erzielen, sind die vielfältigen Standortansprüche der Arten bei der Anbauplanung zu berücksichtigen. Die Gelbe Lupine gedeiht auf eher warmen, trockenen Standorten, benötigt jedoch für Keimung und Blüte eine gesicherte Wasserversorgung. Sie reagiert sehr empfindlich auf freien Kalk, daher sind sandige Böden mit einem pH-Wert zwischen 4,0 und 6,5 ideal für den Anbau. Blaue Lupinen besitzen einen höheren Wasserbedarf und bevorzugen eher lehmig-tonige Böden. Ihre Anforderungen an den pH-Wert liegen im leicht sauren Bereich zwischen etwa 5,0 und 6,8. Weiße Lupinen haben höhere...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.