Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Boden des Jahres 2024

Der Waldboden

Der Waldboden ist auf sehr vielen unterschiedlichen Ausgangsmaterialien und Klimazonen entstanden. So kennt die Bodenkunde den Begriff „Waldboden“ nicht. Wie schon beim Boden des Jahres 2023 (Ackerboden) ist die Art der Bewirtschaftung für die Kategorie „Waldboden“ maßgeblich.
Veröffentlicht am
Bodenschutzkalkung im Wald mit Verblasegerät.
Bodenschutzkalkung im Wald mit Verblasegerät.Alexander Voit
Alexander Voit, Landesarbeitskreis Düngung Ursprünglich war die Landschaft Mitteleuropas überwiegend von Wäldern bewachsen. Mit der Sesshaftwerdung der Menschen und dem Beginn des Ackerbaus vor circa 5000 Jahren wurde Wald gerodet und die Acker- und Siedlungsflächen dehnten sich bis in die Neuzeit aus. Übrig blieben Waldstandorte, die aus Sicht des Bauern ungünstige Verhältnisse aufweisen. Entweder sind diese Standorte zu steil, zu nass, zu kalt, zu flachgründig, zu sauer, zu nährstoffarm, schwer zugänglich oder schwer zu bearbeiten. Verteilung der Waldböden Im Durchschnitt ist heute noch knapp ein Drittel der Fläche in Deutschland mit Wald bestockt. Dabei ist die Verteilung gerade in Südwestdeutschland sehr ungleichmäßig. Während in den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.