Große Ernte bei Mostobst
Die diesjährige Situation bei Mostobst ist geprägt von einer hohen Erntemenge in Baden–Württemberg, Deutschland und des Haupterzeugers Polen. Nach einer Missernte in Polen 2007 wird dort dieses Jahr mit einer Apfelernte in Höhe von 3,5 Mio. Tonnen gerechnet, das sind 750.000 Tonnen über dem langjährigen Durchschnitt. Darauf verwiesen Vertreter des Verbandes der Agrargewerblichen Wirtschaft bei einem Treffen mit dem Stuttgarter Regierungspräsident Johannes Schmnalzl und Vertretern des Stuttgarter Landwirtschaftsminsiteriums beim Fruchtsafthersteller Mayer in Stuttgart-Uhlbach.
- Veröffentlicht am
Nach ersten Berechnungen liegt die Erntemenge in Deutschland bei rund900.000 Tonnen, davon werden 50 Prozent in Baden–Württemberg verarbeitet, also etwa 450.000 Tonnen. Alternanzbedingt wurde in Baden–Württemberg die Vorjahresmenge im Streuobst deutlich übertroffen. Der Behang der Bäume war sehr hoch. Die Äpfel sind wegen der ausreichenden Wasserversorgung sehr groß und wuchsen aufgrund der Regenfälle der letzten Wochen weiter an. Jeder Millimeter Zuwachs pro Durchmesser erhöhte die Ernte um vier Prozent. In diesem Jahr zeigen sich besonders die Unterschiede zwischen gut und schlecht gepflegten Streuobstwiesen, welche die Hauptgrundlage des heimischen Fruchtsaftes darstellen. Die großen Erntemengen auch in Osteuropa belasteten den...