Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Agritechnica

Kabinenkonzept Smart CAB

Auf der Agritechnica hat das CAB Concept Cluster sein neuestes Projekt präsentiert: die auf Basis einer Multifunktionskabine für Selbstfahrer wie Erntemaschinen und Feldspritzen realisierte Smart CAB.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Design und Funktion zusammengeführt: die Smat CAB als Projektstudie.
Design und Funktion zusammengeführt: die Smat CAB als Projektstudie.Neub
Artikel teilen:

Das CAB Concept Cluster ist eine 2014 gegründete Plattform aus erfahrenen OEM-Zulieferern, der Technischen Universität Dresden sowie verschiedenen Praxispartnern und Verbänden. Das Cluster fokussiert auf Hersteller von Baumaschinen, Landmaschinen sowie Flurförderzeugen und zielt darauf ab, seriennahe Innovationen in gemeinsamen Projekten zu bündeln und die Potenziale effizienter Systemintegration aufzuzeigen.

„Kernpunkt vieler Kabinenprojekte ist die Reduktion von Zeitaufwand und Kosten, die in der Entwicklung entstehen. Daher versteht sich die Smart CAB als hochinnovativer Baukasten, dessen Module sich völlig flexibel kombinieren lassen“, erklärt Mathias Berger, Vertriebsleiter Business Agriculture bei Robert Bosch GmbH, den Kerngedanken der Kabine.

Unter dem Motto serial-tested modularity sind sämtliche Elemente entweder seriennah oder seriengeprüft. Um Zukunftssicherheit zu gewährleisten, lassen sich neue Komponenten dank durchgängiger x2x-usability und eines leistungsstarken Body-Computers einfach integrieren. Der rentablen Nutzung von Daten hat sich das CAB Concept Cluster unter dem Schlagwort smart farming readiness gewidmet. Auf der Agritechnica wurde in Sachen Datasharing gezeigt, wie Landwirte Fahrzeugeinstellungen, die auf bestimmte Boden-/Feld- und/oder Umweltbedingungen sowie verschiedene Anbaugeräte ausgelegt sind, hochladen und gegen Provision anderen Landwirten zur Verfügung stellen können. „Doch damit ist noch lange nicht Schluss“, stellte Alexandra Herrmann fest. „Die zentralen Themen Sicherheit, Komfort und Ergonomie werden mit zahlreichen Highlights ebenfalls bedient.“

Mitglieder des CAB Concept Cluster sind: Aurora, Robert Bosch GmbH, Fritzmeier Cabs, Grammer, Hella, Hydac, MEKRA Lang, S.M.A. Metalltechnik, Lumod, Technische Universität Dresden, AEF (Agricultural Industry Electronics Foundation), Deula (Bundesverband der Deutschen Lehranstalten für Agrartechnik e.V.) und die DLG mit der Zulieferer-Plattform Systems & Components als Hosting Partner.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.