Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erneuerbare Energie

Gärrückstände aus Biogasanlagen pflanzenbaulich verwerten

Nährstoffüberschüsse in Veredelungsregionen und die jüngsten Änderungen der Düngeverordnung stellen Biogasanlagenbetreiber und tierhaltende Landwirte vor immer größere Herausforderungen. Im Umgang mit Wirtschaftsdüngern und Gärprodukten steigt deshalb der Bedarf an neuen Lösungen für Aufbereitung, Handling und die bedarfsgerechte Ausbringung. Dazu hat die FNR einen Tagungsband veröffentlicht .
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Diese Ansätze fasst der jetzt vorliegende Tagungsband zur 4. Fachtagung „Pflanzenbauliche Verwertung von Gärrückständen aus Biogasanlagen“ zusammen, den die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) jetzt herausgibt. Experten aus Wissenschaft und Praxis präsentieren darin ihre Lösungen und Konzepte, um künftig den steigenden Anforderungen an das Gärresthandling gerecht zu werden, die Nährstoffe im Kreislauf zu halten und nicht längerfristig in den Boden oder in die Luft zu verlagern.

Der Tagungsband ist in der Schriftenreihe „Gülzower Fachgespräche“ erschienen und steht unter https://mediathek.fnr.de/tagungsbeitrage/bioenergie/biogas/pflanzenbauliche-verwertung-von-gaerrueckstaenden-aus-biogasanlagen-1119.html zum Download zur Verfügung.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.