Flaggschiff-Baureihe überarbeitet
Die drei Modelle der Steyr-Terrus CVT haben neben neuen Kabinen mit neu gestaltetem Innenraum vor allem einige elektronische Aufwertungen bekommen.
- Veröffentlicht am

Wie die 2015 eingeführte Vorgängerbaureihe umfasst die Terrus CVT Baureihe drei Modelle (250/270/300 PS Nennleistung), die alle über das Steyr CVT-Getriebe verfügen. Neu ist hingegen die Kabine mit überarbeitetem Innenraum, einschließlich einer neuen Multicontroller III Armlehne, konfigurierbaren Bedienelementen, Infomat 1200 Touchscreen Monitor, Motor-/Getriebe-Tablet-Instrumentierung.
Der Infomat 1200 verfügt neben dem S-Guide Spurführungssystem der nächsten Generation auch – erstmalig – über die neue S-Fleet Telematikfunktion, die eine manuelle/USB-Datenaufzeichnung/-übertragung überflüssig macht. Die Betriebsdaten von Traktor und Anbaugerät werden sofort und automatisch aufgezeichnet und sind auf dem Betriebs-PC über das Webportal MySteyr.com oder die S-Fleet Mobile App auf dem Smart Device des Managers/Besitzers zugänglich. Außerdem lassen sich die Standorte der Maschinen anzeigen und Leistungsindikatoren überwachen. Die Zwei-Wege-Datenübertragung ermöglicht es, Daten und Anweisungen wie zum Beispiel Feldkarten auch von einem Smart Device oder PC an den Traktor zu senden. Wenn der Besitzer sein Einverständnis gibt, kann der Händler auch Traktoren überwachen, die mit S-Fleet ausgestattet sind. Diese Funktion ermöglicht es Händlern bei Bedarf sogar Software-Upgrades aus der Ferne bereitzustellen und zu übertragen.
Das Vier-Säulen-Panoramadesign der Kabine umfasst große Fenster, ein Freisichtdachfenster und eine einteilige Frontscheibe mit einer oberen gewölbten Kante und einem um 27 Prozent vergrößerten Wischbereich. Die neue automatische Klimaregelung verfüge über eine erhöhte Kühlleistung und eine automatische Zonenregelung. Der Geräuschpegel wurde durch den Einsatz schallschluckender Innenraummaterialien laut Steyr auf 66 Dezibel gesenkt. Die neuen Sitze verfügen über Kühlung, Heizung und eine neigbare Rückenlehne. Der Komfort werde durch ein neues Fahrpedal erhöht, das eine präzise Steuerung von der Kriech- über die Feld- bis zur Straßenfahrt ermöglichen soll. Außerdem gibt es mehr Platz und Stauraum sowie mehr Steckdosen in der Kabine.
Der neue Terrus CVT ist in zwei Ausstattungspaketen erhältlich, zusätzlich zu den freikonfigurierbaren Modellen. Das erste Paket, „Evolution“, umfasst unter anderem eine Hydraulik mit 165 oder 220 Litern pro Minute, eine Vier-Gang-Zapfwelle, eine elektronische Parkbremse, die Kabinenoptionen „Deluxe“ oder „Active Luxury“ mit Klimaanlage, Beifahrersitz und Kabinenfederung, Vorderachsfederung, Easy Tronic II Vorgewendemanagement und S-Guide automatische Spurführung sowie die Optionen ISOBUS Klasse II oder III. Die Top-Spezifikation „Excellence“ bietet die gleiche Ausstattung, verfügt aber zusätzlich über Premium-Lautsprecher, fünf elektrohydraulische Hecksteuergeräte und eine serienmäßige Power Beyond-Funktion.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.