Dosiermittelanlage für Big Pack
Für die neue Big Pack Baureihe (Generation 5) bietet Krone ab sofort eine voll integrierte, maschinenübergreifende Anlage zur Dosierung von Silier- bzw. Konservierungsmitteln an. Besonderes Highlight: Die Krone Anlage ermöglicht die Steuerung der Dosierrate über den Durchsatz – bislang als einziger Hersteller.
- Veröffentlicht am

Mit der eigenen Dosieranlage reagiert Krone auf den vielfach geäußerten Wunsch von zahlreichen Lohnunternehmern aus der ganzen Welt. Insbesondere in den USA werden Großpackenpressen fast ausschließlich mit Dosieranlage eingesetzt, um die Qualität und Stabilität des Ernteguts nachhaltig zu erhöhen.
Für die Anlage montiert Krone einen ca. 400 Liter fassenden Tank hinter dem Joch auf dem Rohrrahmen. Der Tank ist mit einer großen Einfüllöffnung samt Sieb sowie Labyrinthentlüftung und Füllstandsensor ausgestattet. Der Füllstand wird auf dem Monitor in der Schlepperkabine angezeigt; der Fahrer kann individuell einstellen, ob und wann er über eine definierte Restfüllmenge per Alarmsignal informiert wird.
Hinter dem linken Lampenträger der Presse enden mehrere Schläuche. Mittels Befüllschlauch, Spülschlauch und Sumpfentleerung des Pumpenkastens kann die Anlage gewartet werden. Die vier handelsüblichen Flachstrahldüsen sind direkt hinter der Pick-up verbaut und sollen für eine gleichmäßige Verteilung auf dem Erntegut sorgen. Sie sind werkzeuglos erreichbar und lassen sich bei Bedarf – z.B. dickflüssigerem Zuschlagstoff – gegen Düsen mit anderen Öffnungsweiten tauschen.
Funktionsprinzip
So funktioniert die Dosiermittelpumpe: Rechts ist ein Dreiwegehahn verbaut, über den zwischen Saugleitung Tank und Spülleitung geschaltet werden kann; ein eingebauter Filter verhindert Verstopfungen. Ein Durchflussmesssensor registriert die aktuell verarbeitete Menge; eine Zahnradpumpe in Kombination mit zwei Ventilen ermöglicht Dosierraten von 0,5 bis 6,5 Liter/Minute. Über zwei Leitungen wird das Siliermittel an die Düsen – zwei je Leitungsstrang – geleitet.
Dank des Bedienterminals kann der Schlepperfahrer die Einheit in verschiedenen Modi betreiben. Als Komfortfeature bietet die neue Anlage von Krone die Möglichkeit, dass die Dosierrate vom Durchsatz gesteuert wird. Dazu wird die Wiegeschurre der Presse (alternativ ein eingegebenes Gewicht) genutzt. Hier kann eine feste Rate (l/t) oder aber feuchtigkeitsabhängig eine automatisch angepasste Regelung (l/t) bzw. eine Kombination der beiden Regelungen gewählt werden. Alternativ kann der Fahrer die Durchflussmenge prozentual einstellen.
Bei Wartungsarbeiten kann die Pumpe über einen Drucktaster aktiviert werden. Ein zusätzlicher Druckluftanschluss ermöglicht die restlose Entleerung der Leitungen zu den Düsen. Ebenfalls möglich ist die Entnahme der Pumpeneinheit, z.B. in den Wintermonaten, sie kann laut Krone mit wenigen Handgriffen werkzeuglos entnommen werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.