Zusammenarbeit intensiviert
Claas und die Carraro Group bauen ihre jahrzehntelange Zusammenarbeit weiter aus. Aus diesem Anlass wurde am 2. Februar am Hauptsitz der Carraro Group in Campodarsego (Padua, Italien) eine neue strategische Vereinbarung unterzeichnet. Neben der Entwicklung und Produktion von Spezial- und Kompakttraktoren und der Lieferung von Achsen und Komponenten für Traktoren umfasst die Zusammenarbeit auch den gegenseitigen Wissenstransfer und Kompetenzaustausch in den Bereichen Human Resources und Best Practices im Kontext Nachhaltigkeit.
- Veröffentlicht am

Neben der Lieferung von Achsen und Komponenten, darunter Vorderachsen für die in Le Mans produzierten Arion 400 Traktoren, umfasst die Partnerschaft zwischen Claas und Carraro seit der Übernahme von Renault Agriculture durch Claas im Jahr 2003 auch die Entwicklung und Produktion von Schmalspur-, Plattform- und Kompakttraktoren.
Die beiden Familienunternehmen haben nun im Rahmen einer strategischen Vereinbarung die Basis für weiteres Wachstum auf beiden Seiten gelegt. Damit ist die Carraro Group das dritte Unternehmen, mit dem Claas eine strategische Partnerschaft eingegangen ist – und das erste außerhalb Deutschlands. „Ein klares kurz- bis mittelfristiges Ziel unseres Engagements ist die Steigerung von Umsatz und Marktanteilen in den Segmenten Spezial- und Kompakttraktoren“, fasst CEO Thomas Böck zusammen. „Um unsere Ziele zu erreichen, investieren wir gemeinsam in neue Entwicklungen, aber auch in die Kompetenzen und Fähigkeiten unserer Mitarbeiter und den Know-how-Transfer."
Erst im November 2021 präsentierte Claas die modernisierte, bei Carraro gebaute Nexos-Baureihe mit Abgasnorm Stage V und neuen Technik- und Ausstattungsfeatures. Auf Basis der noch engeren Zusammenarbeit sollen 2022 weitere neue Traktorenmodelle folgen. Künftig werde sich die strategische Zusammenarbeit nicht nur auf rein technische Bereiche wie die Entwicklung und Spezifikation von Traktoren und die Lieferung von Achsen und Zahnrädern durch die Carraro Group beschränken, sondern auch auf den Bereich Corporate Social Responsibility (CSR).
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.