Spatenstich für neuen Solarpark
- Veröffentlicht am
„Der Solarpark Beuren zeigt, dass es funktioniert, große Energieprojekte mit Bürgerbeteiligung umzusetzen“, freute sich die Umweltministerin. Mehr als 1200 Personen haben über die Mitgliedschaft am Bürger-Verein Beuren einen Anteilsschein am Solarpark erworben. „Das zeigt, dass Beuren voll hinter der Energiewende steht. Und es belegt, dass direkte Bürgerbeteiligung Akzeptanz auch für große Projekte und Anlagen schaffen kann“, so Walker. Die Gesamtkosten der Anlage belaufen sich laut Planung auf rund 700.000 Euro, 200.000 Euro davon werden durch Bürgerinnen und Bürger beigetragen.
Bürgerbeteiligung schafft Akzeptanz
Bei der Projektentwicklung und beim Bau des Solarparks wurden Kompensationsmaßnahmen für Pflanzen, Biotope und die biologische Vielfalt durchgeführt, um die Flächennutzung zu kompensieren. Dies umfasst unter anderem, dass 600 Jungbäume in der Nachbargemeinde gepflanzt wurden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.