Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Digitalisierung

    •  Ivanka Seitz aus Tettnang (Bodenseekreis) ist seit Jahresbeginn 2020 neue Leiterin der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee, des Bildungshauses des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV). Gleich im ersten Jahr ihrer neuen Aufgabe erfordert die Pandemie Kreativität und neue Wege in der Bildungsarbeit. Wie sich das Team der Bauernschule den Herausforderungen stellt und was 2021 geplant ist, erklärt Ivanka Seitz im Interview mit BWagrar.

      Ivanka Seitz im Interview Wie läuft Bildungsarbeit in der Pandemie?

      Agrarpolitik Digitalisierung Landesbauernverband Online-Seminare

      Gleich im ersten Jahr ihrer neuen Aufgabe als Leiterin der Bauernschule in Bad Waldsee erfordert die Corona-Pandemie Kreativität und neue Wege in der Bildungsarbeit. Wie sich das Team des Bildungshauses des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) den Herausforderungen stellt und was 2021...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • EuroTier/EnergyDecentral digital Internationale Agrarbranche trifft sich virtuell

      Digitalisierung Energie EuroTier Geflügel Rinder Schweine

      Die EuroTier, Weltleitmesse für Nutztierhaltungs-Profis, und die EnergyDecentral, Fachmesse für innovative Energieversorgung, finden nächste Woche vom 9. bis 12. Februar 2021 digital über ihre Internetseiten statt. Aufgrund der Corona-Pandemie hat der Veranstalter DLG (Deutsche...

    • Internationale Grüne Woche Neues Format mit Erfolg

      Agrarpolitik Digitalisierung Grüne Woche Markt

      Die Internationale Grüne Woche ging in ihrer 95-jährigen Geschichte in diesem Jahr erstmalig rein digital an den Start. Vom 20. bis 21. Januar konnte das Fach- und Privatpublikum auf vier Kanälen mehr als 100 Beiträge kostenlos verfolgen.

    •  Joachim Rukwied bei der Eröffnung der Internationalen Grünen Woche (IGW) digital 2021

      Joachim Rukwied im Interview Gehts jetzt mit vereinten Kräften aufwärts?

      Agrarpolitik Biodiversität Digitalisierung Grüne Woche Import Landesbauernverband

      Die Internationale Grüne Woche fand am 20. und 21. Januar 2021 erstmals digital überwiegend unter Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft statt. Ganz ohne Publikum, das sonst in den Messehallen in Berlin Spezialitäten schmeckt und verzehrt. Ein erstes Fazit zieht Joachim Rukwied,...

    • EuroTier digital Fachkanäle für Milchvieh- und Rinderhalter zeigen Trends auf

      Digitalisierung EuroTier Milchviehhaltung Rinder Tierwohl

      Das Programm der Fachveranstaltungen für Milcherzeuger und Rinderhalter auf der „EuroTier digital“, die vom 9. bis 12. Februar 2021 als digitale Veranstaltung stattfinden, steht fest. Der Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) plant für die gleichnamigen Spotlights „Rind“ und...

    • Ag-Tech Start-ups bieten Online-Seminar für den Obstbau 4.0 an.

      Start-ups präsentieren ihre Entwicklungen Online-Seminarreihe zu innovativen Obstbaulösungen

      Digitalisierung Online-Seminare

      Innovative Lösungen sind auch in der Landwirtschaft zunehmend gefragt. Um diese angemessen präsentieren zu können, bietet das Hamburger Unternehmen BEEsharing gemeinsam mit fünf anderen AgTech-Start-ups für den Obstanbau 4.0 eine neue Online-Seminarreihe an. Unterstützt wird die erste...

    • Fahnen der Grünen Woche

      Grüne Woche 2021 Digital unterwegs in Berlin

      Agrarpolitik Digitalisierung Grüne Woche

      Die Internationale Grüne Woche findet vom 20. bis 21. Januar als rein digitale Veranstaltung statt. Grund dafür sind die bundesweit hohen Corona-Infektionszahlen. „Wir hatten das Konzept von vornherein flexibel angelegt, so dass wir problemlos von hybrid auf digital wechseln können“, sagt Lars...

    • Der erstmals virtuell abgehaltende Apfelkongress zur Interpoma, die Interpoma Connects, wurde gut angenommen. Wichtige Themen waren Biodiversität und Nachhaltigkeit.

      Interpoma Connects Nachhaltigkeitsstrategie und Biodiversität

      Biodiversität Digitalisierung Messen

      Von kreativer Kommunikation bis zur Ernteprognose-App - die Interpoma Connects 2020 spannte einen weiten Bogen. Die ersten rein digitalen Fachtage fanden Anklang. Insgesamt fast 1000 Personen aus über 50 Ländern nahmen daran teil, um sich über neueste Forschungsergebnisse auszutauschen, wobei...

    • DLG-Messen EuroTier und EnergyDecentral 2021 finden digital statt

      Digitalisierung Energie EuroTier Geflügel Messen Rinder Schweine

      Angesichts der anhaltend unsicheren internationalen Lage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie werden die Messen EuroTier und EnergyDecentral vom 9. bis 12. Februar 2021 in einer Digitalversion durchgeführt. Eine physische Präsenz-Messe in Hannover findet nicht statt. Die Entscheidung wurde von...

    • b_chris/www.pixabay.de

      BWagrar-Online-Seminar So wird der Kuhstall digital

      Digitalisierung Milchviehhaltung Online-Seminare Rinder

      Ob es die Kontrolle der Herde, die Beobachtung der Kühe oder anstehende Entscheidungen sind: Die Daten aus der Milchviehhaltung zu vernetzen, Sensoren für die Überwachung der Kühe einzusetzen und die Datenmengen für die Vorhersage von Milchleistungen und Krankheiten zu nutzen, birgt Vorteile, wie...

    • Entsprechend ausgestattete Drohnen liefern vom Überflug über Obstanlagen spektrale Bilder, anhand derer auf Krankheiten wie Apfeltriebsucht oder Birnenverfall zu schließen ist. 

      Smarter Obstbau Sensoren zur Früherkennung von Krankheiten

      Digitalisierung Kernobst

      Der Apfel ist das Lieblingsobst der Deutschen. Birnen landen beim jährlichen Pro-Kopf-Konsum auf dem sechsten Platz. Doch sowohl Apfel- als auch Birnbäume leiden häufig unter Krankheiten: Die Apfeltriebsucht und der Birnenverfall sind im europäischen Obstanbau weit verbreitet. Mit Hilfe spektraler...

    • Dank der neuen Schnittstelle kann der Nutzer jetzt alle Belege direkt aus dem top farmplan-Aktenschrank an ADNOVA+ – und somit an seinen Steuerberater – übertragen.

      Digitales Büro Neue Schnittstelle entwickelt

      Betriebsführung Digitalisierung Unternehmen

      Die Nutzer des digitalen Büros „top farmplan“ können ihre Belege per Schnittstelle direkt in das Programm „ADNOVA+“ von der LAND-DATA GmbH übertragen. Die Kooperation der beiden Unternehmen soll nach eigenen Angaben einen echten Mehrwert für Landwirte darstellen, in dem die landwirtschaftliche...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.