Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Hofübergabe

    • Landwirtschaftszählung 2020: Erste Ergebnisse Struktureller Wandel in Baden-Württemberg mit vielen Facetten

      Agrarpolitik Betrieb Hofübergabe Legehennen Ökologische Landwirtschaft Rinder Schweine Tierhaltung Ziegen

      Weniger als ein Jahr nach dem Startschuss liegen erste vorläufige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020 für Baden-Württemberg vor. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, setzt sich die rückläufige Entwicklung bei der Zahl landwirtschaftlicher Betriebe fort, aber mit deutlich gemäßigterem...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Umfrage Wie unternehmerisch sind deutsche Landwirte?

      Betriebsführung Betriebsleiter Hofübergabe Umfrage Unternehmen

      Gesättigte Märkte, geringer Spielraum zur Effizienzsteigerung, Gegenwind in der Tierhaltung: Viktoria Graskemper möchte herausfinden, wie Landwirte darauf reagieren und wohin die Reise landwirtschaftlicher Betriebe gehen könnte. Hierfür benötigt sie die Unterstützung landwirtschaftlicher...

    • Fragen der Tagungsteilnehmer beantworteten in der Podiumsdiskussion unter Leitung des Moderators Oliver Knab die Referenten v. l.: Martina Grill, Dr. Silvia Riehl und das Ehepaar Marlise und Alfons Notz.

      VR-Agrartage Freude und Frust im Familienbetrieb

      Agrarpolitik Genossenschaften Hofübergabe

      „Landwirtschaft im Familienbetrieb – Friede, Freude, Frust?“ Unter diesem Titel haben in der Oedheimer Kultur- und Festhalle Kochana rund 400 Landwirte und Vertreter der Volksbanken und Raiffeisenbanken (VR) beim diesjährigen VR-Agrartag darüber diskutiert, wie familiäre Konflikte in...

    • Sozialversicherung Stopp bei der Bewilligung von Altersrenten

      Agrarpolitik Betriebsführung Hofübergabe

      Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) muss die Entscheidungen über Anträge auf Altersrenten vorerst aussetzen. Grund dafür ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG), das die Hofabgabe in der jetzigen Ausgestaltung als Altersrentenvoraussetzung für...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Der landwirtschaftliche Familienbetrieb

    Der landwirtschaftliche Familienbetrieb

    Maike Aselmeier Rolf Brauch Thomas Dietrich Eva-Maria Schüle
    • Bundesverfassungsgericht Hofabgabeklausel gekippt

      Agrarpolitik Hofübergabe

      Eine Rente der Landwirtschaftlichen Alterskasse erhält ein Landwirt oder sein Ehegatte bisher nur, wenn er seinen landwirtschaftlichen Betrieb abgibt. In einem erst vergangene Woche veröffentlichten Beschluss vom 23.5.2018 entschied das Bundesverfassungsgericht, dass diese gesetzliche...

    • Bundesverfassungsgericht Hofabgabeklausel gekippt

      Hofübergabe

      Eine Rente der Landwirtschaftlichen Alterskasse erhält ein Landwirt oder sein Ehegatte bisher nur, wenn er seinen landwirtschaftlichen Betrieb abgibt. In einem erst vergangene Woche veröffentlichten Beschluss vom 23.5.2018 entschied das Bundesverfassungsgericht, dass diese gesetzliche...

    • Bundesverfassungsgericht Hofabgabeklausel gekippt

      Agrarpolitik Betriebsführung Hofübergabe

      Eine Rente der Landwirtschaftlichen Alterskasse erhält ein Landwirt oder sein Ehegatte bisher nur, wenn er seinen landwirtschaftlichen Betrieb abgibt. In einem erst vergangene Woche veröffentlichten Beschluss vom 23.5.2018 entschied das Bundesverfassungsgericht, dass diese gesetzliche...

    • Agrar-Familie 2017 Zwei Schwestern, zwei Wege, eine Mission

      Agrarfamilie Geflügel Geflügelfleisch Hofübergabe Milchviehhaltung Stallbau

      Auf zwei Beinen steht man besser. Diese Entscheidung hat Vater Gerhard 1988 getroffen. Dass knapp 30 Jahre später die beiden Töchter Mareike und Eva gemeinsam in den Milchvieh- und Putenmastbetrieb einsteigen, war lange Zeit nicht klar. Heute sind sich die Schwestern einig: Wir gehen unsere Wege,...

    • Zuchtsauen und Pensionspferde stehen auf dem Betrieb von Familie Reutter, (v. l.) Sebastian, Martha, Christian und Erwin Reutter

      Drei Generationen - ein Hof Echte Familienbande

      Hofübergabe Kaninchenhaltung Milch Obstbau Regionales Rinder

      Sie sind Bauern mit Leib und Seele, die Reutters in Tübingen-Hagelloch. Den Kreuzberger Hof führen sie in der dritten Generation. Die Frage nach der Hofnachfolge stellte sich bei ihnen nie. Neu zu beginnen, sich zu verändern und abzugeben – das ist die Geschichte ihrer Familie.

    • Voller Optimismus: Christian (l.) und Sebastian Reutter sehen die Zukunft mit ihren Pensionspferden positiv

      Drei Generationen - ein Hof Teil III: Pensionspferde kommen auf den Hof

      Hofübergabe Regionales

      Sie sind Bauern mit Leib und Seele, die Reutters in Tübingen-Hagelloch. Den Kreuzberger Hof führen sie in der dritten Generation. Die Frage nach der Hofnachfolge stellte sich bei ihnen nie. Neu zu beginnen, sich zu verändern und abzugeben – das ist die Geschichte ihrer Familie.

    • Testament Immer von Hand

      Betriebsführung Hofübergabe

      Man kennt es aus Filmen: Per Videobotschaft wendet sich der Erblasser an seine Erben. Seinen letzten Willen hat er nicht zu Papier gebracht, sondern erläutert ihn per Film oder hat ihn in einer Computerdatei niedergelegt. Video und Datei sind in eine kennwortgesicherte Daten-Cloud hochgeladen....

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.