Ölsaatenmarkt Rapskurse verbuchen weiteres Wochenminus
Seit Anfang Februar stehen die Rapskurse in Paris unter Druck.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Seit Anfang Februar stehen die Rapskurse in Paris unter Druck.
Die Weizenkurse in Paris schlossen mit 203 Euro/t zuletzt 2,25 Euro/t unter der Vorwochenlinie.
Die feste Tendenz zu Beginn des Jahres wurde zuletzt mehr und mehr aufgeweicht, sodass der Fronttermin für Weizen mit 205,25 Euro/t zuletzt nur noch 1,25 Euro/t über der Vorwochenlinie schloss.
Den Rapsnotierungen mangelt es weiterhin an Eigendynamik trotz geringerer Ernteerwartungen für 2019.
Die Weizenkurse in Paris konnten sich zuletzt nicht mehr halten, zumal in Übersee ebenfalls Kursschwäche vorherrschte und der Euro sich befestigte und damit aufkeimende Exporthoffnungen bremste.
Die Rapsterminkurse in Paris sind zuletzt wieder auf das Niveau von vor 2 Wochen zurückgefallen. Mit 369,50 Euro/t verfehlen sie die Vorwochenlinie um 2,75 Euro/t.
Die Weizenkurse an der Börse in Paris haben sich deutlich befestigt. Zuletzt wurden sie bei 206 Euro/t und damit fast 4 Euro/t über Vorwochenlinie festgestellt.
Die Weizenkurse in Paris dümpeln weiter vor sich hin. Der Markt wartet auf Impulse, aber die kommen schon seit Wochen nicht.
In Paris überwiegt gedrückte Stimmung auf dem Parkett. Der Fronttermin für Weizen rutschte unter die psychologische Marke von 200 Euro/t und schloss mit 198,75 Euro/t rund 2,25 Euro/t unter der Vorwochenlinie.
Die Zurückhaltung der Ölmühlen und die fallen-den Rapsterminkurse lähmen die Geschäfte am deutschen Rapskassamarkt.
In Paris setzen die Maisnotierungen nach kurzer Konsolidierung ihren Weg nach unten fort und auch am Kassamarkt wurden die Gebote zurückgenommen.
An der Terminbörse in Paris hat Weizen den Sprung über die Marke von 200 Euro/t geschafft und setzt damit seine feste Tendenz fort.
Hohe Preisschwankungen bestimmen die europäischen und deutschen Milchmärkte. Daher wird das börsenbasierte Risikomanagement immer bedeutender. Auch die Warenterminbörse EEX (European Energy Exchange) erweitert laufend ihre Absicherungsangebote bei Milch. Das Handelsvolumen ist deutlich gestiegen....
Die Weizenkurse in Paris haben sich auf Wochensicht nur leicht verändert.
Der Fronttermin beendete den Handel zuletzt auf 360,50 Euro/t und damit nur 0,25 Euro/t höher als am Vortag.
Kurzzeitig gab es in Norddeutschland etwas lebhaftere Nachfrage nach Weizen für den Export, die aber rasch wieder abflaute und den Brotgetreidemarkt in seine bisherige Lethargie zurück versetzte.
Die deutschlandweiten Seminarreihe zur Nutzung von Warenterminbörsen durch Milcherzeuger und Molkereien wurde nun abgeschlossen. DieVeranstaltungen, die von Oktober bis Dezember 2017 stattgefunden haben, wurden vom Kieler Institut für Ernährungswirtschaft (ife) in enger Zusammenarbeit mit dem...
Die Rapskurse in Paris konnten das hohe Kursniveau der vergangenen Woche nicht halten. Der Fronttermin beendete den Handel zuletzt auf 377,50 Euro/t.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.