Nachbauerklärung einreichen Stichtag 30. Juni
Landwirte müssen für nachgebauten Sorten sowie für Z-Saatgutsorten bis zum 30. Juni die Nachbauerklärung für das Erntejahr 2025 abgeben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Landwirte müssen für nachgebauten Sorten sowie für Z-Saatgutsorten bis zum 30. Juni die Nachbauerklärung für das Erntejahr 2025 abgeben.
Ein Forschungsteam hat das Genom historischer Kartoffelsorten entschlüsselt und eine effizientere Methode für künftige Analysen entwickelt. Das ist nützlich für die Züchtung.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt die deutliche Zustimmung des EU-Parlaments zu einer Deregulierung der sogenannten Neuen Züchtungsmethoden. DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken dazu: „Es handelt sich bei dem nun beschlossenen Vorschlag um eine gelungene Abwägung der Argumente und bietet...
Das EU-Parlament hat sich am 7. Februar dafür ausgesprochen, dass in der EU neue genomische Züchtungsmethoden zugelassen werden sollen.
Dr. Dominik Modrzejewski ist seit Anfang November 2020 neuer Fachreferent für „Pflanzliche Erzeugung“ des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV). Im Interview mit BWagrar verrät er, woher er kommt, und erklärt, welche Herausforderungen er für den Pflanzenbau im Land sieht.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.