EU-Sortenprüfungen EU-Sortenprüfungen Silomais 2013-2014
Den in BWagrar 8/2015 gedruckten Beitrag können Sie ab Anfang Ende Januar 2015 bereits jetzt hier lesen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Den in BWagrar 8/2015 gedruckten Beitrag können Sie ab Anfang Ende Januar 2015 bereits jetzt hier lesen.
Ergänzend zu den in BWagrar Nr.51-52/2014 veröffentlichten Ergebnisse der LSV Silo- und Biomassemais können Sie hier den gesamten Beitrag mit allen Tabellen und Grafiken lesen und herunterladen.
Für den Mais zeigte sich das Wetter in diesem Jahr weitestgehend von seiner guten Seite. Nach dem milden Winter und einem trockenem Frühling erfolgte die Aussaat in weiten Teilen Europas zeitgerecht ab Mitte April. Während es im Verlauf der Vegetation in Nordeuropa warm und trocken blieb, folgte...
Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) hat mit dem Erntezeitprognosemodel „MaisProg“ die Trockensubstanzgehalte in der Gesamtpflanze (GTS %) auf Basis einer mittelfrühen Sorte (S 250) deutschlandweit geschätzt (Grafik).
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.