Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Ackerfuchsschwanz

    • Pflanzenschutz aktuell Winterraps: Behandlung gegen Trespen und Fuchsschwanz einplanen

      Ackerbau Ackerfuchsschwanz Pflanzenschutz Raps Winterraps

      Ab Anfang November, wenn die Tagestemperaturen unter 10 °C bleiben, kann ein Propyzamid-Mittel, beispielsweise Kerb Flo oder Cohort, zur Bekämpfung von Trespenarten und vor allem von resistentem Ackerfuchsschwanz eingesetzt werden (Merkblatt Integrierter Pflanzenschutz 2016, Tabelle 33 auf Seite...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Winterraps: Unkraut, Ungras und Ausfallgetreide bekämpfen

      Ackerbau Ackerfuchsschwanz Getreide Pflanzenschutz Raps Unkrautbekämpfung Winterraps

      Örtlich haben sich Ackerfuchsschwanz und Ausfallgetreide in den Rapsbeständen entwickelt. Diese starke Konkurrenz zu den Rapspflanzen kann im Nachauflauf mit geeigneten Mitteln (Merkblatt Integrierter Pflanzenschutz 2016 in Tab. 33 auf S. 45) bekämpft werden. Die Gräsermittel können mit den...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Wintergerste: Unkraut- und Ungrasbekämpfung planen

      Ackerbau Ackerfuchsschwanz Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Wintergerste

      In früh gesäter Wintergerste, insbesondere auf schweren Böden, steht die Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz im Mittelpunkt. Dies gilt sowohl für die ackerbaulichen Maßnahmen, als auch für die Auswahl der Herbizide. Bei der Auswahl sollten Sie besonders auf einen Wechsel der Wirkstoffklassen achten....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Walzen auf Getreidestoppel

      Ungrasbekämpfung Herbizidresistenzen nehmen weiter zu

      Ackerbau Ackerfuchsschwanz Wind

      Weltweit nehmen Herbizidresistenzen massiv zu. Ein immer höherer Aufwand wird notwendig und treibt die Kosten einer Herbizidmaßnahme in die Höhe. Neben den Wirkstoffgruppen der ACCase-Hemmer und Photosynthesehemmer sind besonders die ALS-Hemmer resistenzgefährdet. Gründe hierzu und mögliche...

    • Blühender Ackerfuchsschwanz

      Pflanzenschutz aktuell Acker-Fuchsschwanz und Unkräuter in Wintergetreide rechtzeitig bekämpfen

      Ackerbau Ackerfuchsschwanz Getreide Unkrautbekämpfung

      Das Wachstum der Ungräser ist auf vielen Standorten weit fortgeschritten. Bei hohem Besatz sollten Sie deshalb behandeln, sobald die Felder wieder befahrbar sind und kein Bodenfrost droht. Bei der Mittelwahl ist auf einen konsequenten Wechsel von Wirkstoffen mit unterschiedlichen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Ackerfuchsschwanz und Unkräuter in Wintergetreide rechtzeitig bekämpfen

      Ackerbau Ackerfuchsschwanz Getreide Unkrautbekämpfung

      Das Wachstum der Ungräser setzt bereits wieder ein. Deshalb sollte auf Standorten mit hohem Besatz die Bekämpfung bald durchgeführt werden. Bei der Mittelwahl ist auf einen konsequenten Wechsel von Wirkstoffen mit unterschiedlichen Wirkungsmechanismen zu achten. In der Wintergerste kann es...

    • Blühender Ackerfuchsschwanz

      Pflanzenschutz aktuell Raps: Gegen Trespen und Ackerfuchsschwanz vorgehen

      Ackerbau Ackerfuchsschwanz Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      Sobald die Tagestemperaturen unter 10 °C bleiben, kann ein Propyzamid-Mittel, zum Beispiel Kerb Flo, Cohort und andere, zur Bekämpfung von Trespenarten und vor allem von resistentem Ackerfuchsschwanz eingesetzt werden. Das neu zugelassene Mittel Milestone (Wirkstoffe: Propyzamid + Aminopyralid)...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wintergetreide Keine Chance für Ungräser

      Ackerbau Ackerfuchsschwanz Grünland Herbizide Wind Wintergetreide

      Auf Resistenzstandorten und zur Vermeidung von Herbizidresistenzen müssen ackerbauliche Maßnahmen den Herbizideinsatz unterstützen


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.