Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Melkroboter

Wenn die Kuh nicht nicht zum Roboter geht

Bewegungsaktive Kühe sind die Grundlage für die Funktion eines Automatischen Melksystems (AMS). Frischlaktierende Kühe sollten den Melkroboter drei bis fünf Mal täglich aufsuchen. Gegen Ende der Laktation reduziert sich die Melkfrequenz dann auf circa zwei Melkungen täglich. Als Richtwert für eine gesamte Herde gelten 2,5 Melkvorgänge pro Tag.
Veröffentlicht am
Rueß
Wenn Betriebsleiter über eine insgesamt träge Herde und zu geringe Melkfrequenzen klagen, kann der Grund eine latente Pansenazidose sein. Diese kann entstehen, wenn bei gegebener Kraftfuttermenge der ständige Zugang zu gutem Grundfutter nicht möglich ist. In einem von Wissenschaftlern der Klinik für Rinder an der Tierärztlichen Hochschule Hannover in der Zeitschrift "Der Praktische Tierarzt" dokumentierten Fall konnte mit relativ geringen Veränderungen eine wiederkäuergerechte Ration erreicht werden. Dazu gehörten die Steigerung der Futtervorlage am Futtertisch sowie eine gemischte Grobfutterration aus Grassilage, Maissilage, Biertreber, Pressschnitzeln sowie gehäckseltem Stroh. Außerdem wurde ein höherer Anteil des Kraftfutters in die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.