Deutschland ist BTV-frei
Was in Baden-Württemberg bereits seit Juli 2022 Realität ist, gilt nun bundesweit: Deutschland gilt seit Anfang Juni als "frei" von der Tierseuche Blauzungenkrankheit.
- Veröffentlicht am

In Baden-Württemberg sind die Tierhalter dennoch aufgerufen, freiwillig die Rinder, Schafe und Ziegen gegen das Blauzungenvirus BTV vier und acht impfen zu lassen. Das Land und die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg unterstützen auch weiterhin finanziell die Schutzimpfung gegen die Blauzungenkrankheit.
Die Blauzungenkrankheit ist eine anzeige- und bekämpfungspflichtige Tierseuche bei Haus-und Wildwiederkäuern. Das Virus wird durch bestimmte Stechmücken (Gnitzen) übertragen. Die Blauzungenkrankheit äußert sich insbesondere in Fieber, Entzündungen und Blutungen in den Schleimhäuten, vermehrtem Speichelfluss und Schaumbildung vor dem Maul. Vor allem bei Schafen schwillt die Zunge an, wird blau und kann aus dem Maul hängen. Insbesondere bei Schafen kann es zu schwerwiegenden Erkrankungen mit Todesfolge oder Verlammungen kommen. Betroffen sind neben Rindern, Schafen und Ziegen auch Kameliden und das Rotwild. Wegen der Übertragung durch Stechmücken ist eine wirksame Verhinderung und Bekämpfung nur durch eine vorbeugende Impfung möglich.
Das Virus BTV zirkuliert weiterhin in den Wiederkäuer-Populationen in angrenzenden europäischen Ländern. Daher wird dringend zur Impfung geraten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.