August-Zuchtwerte Holsteins: Bullen mit hohem Potenzial
Camiro bei schwarzbunten Vererbern vorne
Mit den August-Zuchtwerten ist die Rasse Holstein auf eine kontinuierliche Abschreibung der Basis übergegangen. Somit bleiben Überraschungen aus und es gibt nur geringe Anpassungen. Aktuell sind das 1,5 Punkte im Gesamtzuchtwert (RZG) und 1,2 Punkte im Milchleistungszuchtwert (RZM). Zudem wurde der Roboterzuchtwert RZRobot angepasst und wird nun für alle Bullen ausgewiesen, die die Mindestanforderungen erfüllen. Neben Melkbarkeit, Bewegung und Eutergesundheit sind es die Strichplatzierungen vorne und hinten, die Strichlänge und die Euterbalance, die neben der Gesamtbewertung Euter eine große Rolle spielen.
- Veröffentlicht am

Dr. Alfred Weidele, Zuchtleiter Holsteins, Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) Die Schwarzbunte-Bullenliste zeigt in gewohnter Weise hoch rangierende Rover-Söhne, von denen bereits Rango (Rover*Chilton; RZG 153), Rowling (Rover*Palmer; RZG 152) und Rochester (Rover*Vitality; RZG 148) im Einsatz waren. Rango hat seine Stärken in der Leistungsvererbung, Rowling und Rochester sind etwas stärker in der Eutervererbung, während Rochester etwas mehr Körper bringt. Gut bestätigen kann sich mit einem RZG von 152 auch der Nexus-Sohn Nexo, der neben positiven Inhaltsstoffen überzeugende Fundamente hinterlässt. Zudem überzeugen die Söhne von Camus. Cojack (Camus*Riveting; RZG 151) geht auf die Familie von Col Duster Cindy zurück und kann gute...