Verwertungsobst
Preiseinbruch schon zum Erntestart
Hervorragende Prognosen für die Obsternte 2014 und doch kein Grund zur Freude. Verschiedene Faktoren haben bereits vor der Ernte zum Preisverfall bei Verarbeitungsobst geführt. Betroffen davon ist auch Streuobst.
- Veröffentlicht am
Nach der miserablen Ernte 2013 haben alle Fruchtsaftkeltereien ein Jahr lang auf eine gute Ernte 2014 gehofft und gewartet. Die Prognosen übertreffen die Erwartungen und statt Feierlaune zeichnen sich Probleme ab, die die Stimmung trüben. Es ist wie immer: Ein hohes Angebot verursacht einen niedrigen Preis. Dieser Mechanismus greift bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen generell und bei verderblichen Produkten im Besonderen. Die leeren Tanks der baden-württembergischen Fruchtsaftbranche hätten sich auf die Preise für die Rohware eigentlich positiv auswirken können. Der Rohstoffmarkt darf aber nicht isoliert betrachtet werden und so beeinflussen eine ganze Reihe von Faktoren den Wert einer Ware. Mit dem Einfuhrstopp nach Russland ist...