Maisstroh „mundgerecht“ aufbereiten
Das Mulchen von Maisstoppeln und Ernteresten ist im Rahmen eines nachhaltigen integrierten Pflanzenschutzes ein wichtiger Bestandteil der Feldhygiene. Zu diesem Ergebnis kamen rund 140 Teilnehmer des fünften DMK-Praktikertages auf dem Lehr- und Versuchsgut im sächsischen Köllitsch. Die Veranstaltung wurde vom Deutschen Maiskomitee e.V. (DMK) gemeinsam mit dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie des Freistaates Sachsen (LfULG), dem Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung des Landes Brandenburg (LELF) der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau des Landes Sachsen-Anhalt (LLFG) und der Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung e.V. (GKB) durchgeführt.
- Veröffentlicht am