Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Maiswurzelbohrer

Rekordfunde in Bayern

Der Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera) treibt den Maisanbauern die Sorgenfalten ins Gesicht. Vor allem in Bayern. Dort gingen deutlich mehr Käfer in die Fallen als jemals zuvor. Insgesamt wurden in Bayern in diesem Jahr 1.415 Käfer gezählt. In Baden-Württemberg bleiben die Fundzahlen in etwa auf dem Vorjahresniveau.

Veröffentlicht am
Interaktive Karte des Deutschen Maiskommitees
Interaktive Karte des Deutschen MaiskommiteesScreenshot BWagrar
Im Vorjahr wurden in Baden-Württemberg 2.126 Käfer gefangen, in Bayern waren es 192, in Rheinland-Pfalz 10 und in Sachsen 1 Käfer. 2012 wurden in Baden-Württemberg 5.872 Käfer und in Bayern 374 Tiere registriert. Die bislang höchsten Fangzahlen gab es 2011 mit 6.104 Käfern in Baden-Württemberg und 174 in Bayern. Die aktuellen Zahlen für 2014 sind allerdings nur bedingt mit denen der Vorjahre zu vergleichen. Da der Maiswurzelbohrer in diesem Jahr nicht mehr als Quarantäneschädling gilt, liegen den Funden andere Fallenzahlen zugrunde. Unabhängig von der Zahl der Fallen bleibt der Maiswurzelbohrer gefährlich. Er ist, so Prof. Dr. Michael Zellner von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, in der Lage, in kürzester Zeit enorme...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.