Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Breitbandversorgung

Bessere Versorgung ländlicher Gebiete vordringlich

Die Erlöse aus Versteigerung der Funkfrequenzen sollen nach Meinung des Deutschen Bauernverbands für ein schnelleres Internet auf dem Land genutzt werden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Angesichts der am 27.05.2015 begonnenen Versteigerung neuer Frequenzen für mobiles Breitband-Internet durch die  Bundesnetzagentur mahnte der Deutsche Bauernverband (DBV) eine rasche und bessere Verfügbarkeit von schnellem Internet in ländlichen Gebieten an. Der bisherige Ausbau erfolge zu langsam und zu kleinteilig. Viele ländliche Gebiete seien deshalb weiterhin von einer  leistungsfähigen Breitbandversorgung abgeschnitten. Landwirtschaft, Wirtschaft, Kommunen und die Bewohner der ländlichen Regionen benötigten für ihren Alltag und ihre Arbeitsplätze endlich leistungsfähigere Anschlüsse, kritisierte der DBV.

Daher forderte der Bauernverband, die Erlöse aus der Versteigerung zweckgebunden für den Breitbandausbau in unterversorgten ländlichen Gebieten einzusetzen. Da sich Bund und Länder die Erlöse teilen, stehen beide gemeinsam in der Verantwortung. Ziel muss es sein, Glasfasernetze möglichst nah an die Nutzer heranzuführen, um ausreichende Kapazitäten und mittelfristig auch höhere Übertragungsraten als die jetzt von der Bundesregierung bis 2018 angestrebten 50 MBit/s zu ermöglichen.

Nach Einschätzung des DBV werden die Erlöse aus der Versteigerung nicht reichen, um die Kosten für den flächendeckenden Ausbau der Netze zu decken. Weitere finanzielle Mittel seien notwendig ebenso wie Rahmenbedingungen für einen rechtssicheren Einsatz innovativer und kostengünstiger Verlegungsmethoden. Beim Breitbandausbau sei auch eine effiziente Zusammenarbeit von Landkreisen und Gemeinden unter Einbindung der örtlichen Wirtschaft notwendig, erklärte der DBV.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.