ErlebnisBauernhof nimmt Schadinsekten unter die Lupe
- Veröffentlicht am

In leicht verständlicher und teils spielerischer Form vermittelt der Treffpunkt Informationen und Hintergründe zu den nicht immer einfachen Fragen rund um Pflanzenschutz und Düngung. Die Experten des IVA stellen sich dem offenen Dialog auch zu kritischen Themen wie möglichen Rückständen von Pflanzenschutzmitteln in Obst und Gemüse oder dem Einfluss moderner Landwirtschaft auf die Artenvielfalt.
Partner des Treffpunkts sind zum zweiten Mal die Junioren der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft (DPG). Die Nachwuchswissenschaftler geben einen Einblick in die Arbeit als „Pflanzendoktoren“. Sie erklären, wie Schädlinge und Pilze unseren Nutzpflanzen zusetzen und welche Medizin der Pflanzenschutz in diesen Fällen bereithält. Zum Publikumsmagnet dürfte auch im kommenden Jahr wieder der Schreibtisch der DPG-Junioren werden, an dem man durch ein Stereomikroskop Schädlinge wie Speisebohnenkäfer in 40-facher Vergrößerung bei ihrer verheerenden Arbeit beobachten kann.
Eintrittskarten bei Online-Spiel gewinnen
Auf der Webseite des IVA (www.iva.de) können Besucher seit dem 15. Dezember bei einem Online-Memo-Spiel Eintrittskarten für die Grüne Woche 2016 gewinnen. Spieler können dort auf Zeit nach gleichen Bildpaaren suchen. Auf die 20 schnellsten Teilnehmer am Gewinnspiel warten jeweils 2 Tickets. Das Spiel ist bis zum 10. Januar 2016 online. Die Gewinner werden danach schriftlich benachrichtigt.
Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) vertritt die Interessen der agrochemischen Industrie in Deutschland. Zu den Geschäftsfeldern der 50 Mitgliedsunternehmen gehören Pflanzenschutz, Pflanzenernährung, Schädlingsbekämpfung und Biotechnologie. Die vom IVA vertretene Branche steht für innovative Produkte für eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.