Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Messe

Marokko ist Partnerland der Grünen Woche 2016

Im kommenden Jahr blickt die Internationale Grüne Woche Berlin (IGW) auf eine 90-jährige Geschichte zurück. Dieses außergewöhnliche Jubiläum wird vom 15. bis 24. Januar mit einem besonderen Partnerland gefeiert. Erstmals wird mit Marokko ein Staat des afrikanischen Kontinents Partnerland der weltweit bedeutendsten Ausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. Im kommenden Jahr präsentiert sich das Königreich Marokko bereits zum 49. Mal als moderner Staat im Nordwesten Afrikas.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
obs/Messe Berlin GmbH
Artikel teilen:

Zur kommenden Grünen Woche erwartet die Messe Berlin mehr als 1600 Aussteller aus rund 70 Ländern sowie über 400.000 Fach- und Privatbesucher. "Neben dem größten Angebot an regionalen Spezialitäten auf Messen zeigt die Grüne Woche eine globale Marktübersicht der Ernährungswirtschaft aus allen Kontinenten", sagt Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH. Im Mittelpunkt des Konferenzprogramms steht das Global Forum for Food and Agriculture 2016 (GFFA) vom 14. bis 16. Januar, zu dem rund 70 Landwirtschaftsminister und Vizeminister sowie die Spitzenvertreter der Land- und Ernährungswirtschaft erwartet werden.

Weltmarkt der Ernährungswirtschaft - regionale Spezialitäten

Die beiden Spitzenverbände der deutschen Lebensmittelwirtschaft - die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) - laden erneut zum "Dialog Lebensmittel". Auf den verschiedenen Produktmärkten kommen kulinarische Genießer und gastronomische Entdecker voll auf den Geschmack. Dazu zählen die BioHalle, der Seafood-Markt sowie der Produktmarkt "Kräuter / Gewürze / Tee". Der Deutsche Brauerbund feiert auf der IGW 2016 ein außergewöhnliches Jubiläum: den 500. Geburtstag des Reinheitsgebots. Mit einem völlig neuen Konzept präsentiert die Grüne Woche 2016 deutsche Weine und Sekte. Unter dem Dachnamen "Weinwerk" wird die Messe Berlin im Ambiente der Internationalen Blumenhalle eine reine Winzer-Präsentation etablieren. Im "Weinwerk" wird die ganze Bandbreite der Weinwirtschaft dargestellt. Dazu zählen auch Tourismusorganisationen und hochwertige regionale Produkte. Die seit Jahrzehnten auf der IGW bestehende Deutsche Wein- und Sektgalerie wird durch diesen innovativen Präsentationsansatz aufgelöst.

Moderne, nachhaltige Landwirtschaft

Die vielfältigen Leistungen der Land- und Ernährungswirtschaft werden auf dem ErlebnisBauernhof dargestellt - eine gemeinsame Initiative des Deutschen Bauernverbandes und des Vereins information.medien.agrar unter Federführung des Forum Moderne Landwirtschaft. Die Tierhalle 25 präsentiert sich als Schaufenster der deutschen Tierzucht. Unter anderem werden hier die Bundesschauen "Fleckvieh" (15. bis 17. Januar), "Angus-Rinder" (19. bis 20. Januar) sowie die "Bundes-Stammbockschau der Schafe" (22. bis 24. Januar) im Mittelpunkt stehen. Die Sonderschau des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zählt auch 2015 zu den besonders lehrreichen und informativen Ausstellungsangeboten. Ministerien, Institutionen, Verbände und Unternehmen präsentieren auf der "nature.tec - Fachschau für Bioökonomie" das gesamte Spektrum der energetischen und stofflichen Nutzung von Agrar- und Forstrohstoffen. Bei "Multitalent-Holz" können sich die Besucher vom vielfältigen Nutzen des nachwachsenden Rohstoffes Holz überzeugen. Die Aussteller der Gemeinschaftsschau "Lust aufs Land - gemeinsam für die ländlichen Räume" präsentieren ein lebendiges Bild vom Leben auf dem Land. Anregungen, wie man in seiner Freizeit die Natur erleben kann, geben Jäger und Angler. Nicht zuletzt präsentiert die Erlebniswelt Heimtiere die beliebtesten und exotische Hausgenossen.

Im Januar ein blühendes Wunder erleben

Der Gartenbereich der Grünen Woche zeigt herausragende floristische Arrangements. In der Blumenhalle werden unter dem Leitthema "Karneval der Blumen" wieder mehr als 35.000 Frühblüher die Gäste erfreuen. Der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V. zeigt den hohen Stellenwert von Kleingärten für Freizeit und Erholung in der Großstadt. Daneben finden Hobbygärtner ein breites Angebot an Pflanzen für Haus, Terrasse und Garten samt Zubehör vom Samen bis zum kompletten Fertighaus.

Bei ihrer 81. Auflage blickt die Grüne Woche auf eine 90-jährige Geschichte zurück. Aus einer schlichten lokalen Warenbörse im Premierenjahr 1926 hat sie sich zur weltweit bedeutendsten Ausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau entwickelt. Seitdem präsentierten sich rund 84.700 Aussteller aus 128 Ländern den mehr als 32,1 Millionen Fach- und Privatbesuchern mit einem umfassenden Produktangebot aus allen Kontinenten.

Veranstaltet wird die Internationale Grüne Woche Berlin 2016 von der Messe Berlin GmbH. Ideelle Träger sind der Deutsche Bauernverband (DBV) und die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE).

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.