Chinesen wollen Syngenta kaufen
- Veröffentlicht am
Das Angebot, bestehend aus 465 US-Dollar in bar und einer Sonderdividende von 5 Schweizer Franken je Aktie. Die Sonderdividende wird vorbehaltlich der Annahme des Angebots, aber vor dessen Abschluss ausbezahlt. Das Angebot entspricht einem Wert von 480 Schweizer Franken je Aktie1. Zusätzlich werden
die Aktionäre von Syngenta im Mai die beantragte ordentliche Dividende von 11 Schweizer Franken erhalten.
Der Verwaltungsrat von Syngenta ist der Auffassung, dass die vorgeschlagene Transaktion den Interessen aller Anteilseigner entspricht und empfiehlt den Aktionären einstimmig, das Angebot anzunehmen. Das Übernahmeangebot in der Schweiz und in den USA wird in den kommenden Wochen veröffentlicht und es wird erwartet, dass die Transaktion bis Ende des Jahres abgeschlossen ist.
Das derzeitige Management von Syngenta wird das Unternehmen weiterhin leiten. Nach Abschluss der Übernahme wird Ren Jianxin, Verwaltungsratspräsident von ChemChina, dem zehnköpfigen Verwaltungsrat vorstehen, welchem vier der aktuellen Verwaltungsräte weiterhin angehören werden. Ein Börsengang in den nächsten Jahren wird nicht ausgeschlossen. Syngenta bleibt mit Hauptsitz in der Schweiz.
Die Transaktion ermöglicht die weitere Expansion von Syngenta in Schwellenländern, insbesondere China. Dyalco, J.P. Morgan, Goldman Sachs und UBS haben Syngenta in finanzieller Hinsicht bei dieser Transaktion beraten, Bär & Karrer sowie Davis Polk in rechtlichen Belangen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.