Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tierernährung

Kühe trinken viel, aber nicht über den Durst

Aufgabe des Landwirts sei es, dafür zu sorgen, dass das Tränkewasser frisch und sauber für die Kühe auf der Weide und im Stall ständig verfügbar ist. Denn jedes Tier muss jederzeit in der Lage sein, seinen Durst zu stillen. Drei- bis zehnmal am Tag bedient sich die Kuh an der Wasserstelle. Sie hat einen „enormen Schluck am Leibe", da sie durchschnittlich zehn Liter Wasser in einer halben Minute aufnimmt, teilt der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) jetzt in einer Pressemitteilung mit.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Kann die Kuh ihren Wasserbedarf nicht decken, führt das zur Stresssituation. Stress in Zusammenhang mit Wassermangel und warmer Witterung bedeutet eine große Belastung für Organismus und Stoffwechsel der Tiere. Die Kühe fressen weniger und geben weniger Milch. Tränkewasser muss für die Tiere in unbegrenzter Menge angeboten werden, denn anders als der Mensch trinken sie nicht über den Durst.
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.