Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wettbewerb

Gesucht: Artenreicher Getreideacker

Artenreichtum erhalten und fördern: In den Naturräumen Kraichgau, Strom- und Heuchelberg wird eine Ackerwildkraut-Meisterschaft ausgeschrieben. Erfahren Sie hier, wie und wo Sie sich anmelden können.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artenreicher Getreideacker
Artenreicher GetreideackerIFAB
Artikel teilen:

Konventionelle und ökologisch wirtschaftende Landwirte sind herzlich eingeladen mit ihren artenreichen Getreideäckern an der diesjährigen Ackerwildkraut-Meisterschaft in den Naturräumen Kraichgau, Strom- und Heuchelberg teilzunehmen.

So gehts

Zur Ackerwildkraut-Meisterschaft anmelden kann sich jeder Bewirtschafter eines artenreichen Getreideackers in den Naturräumen Kraichgau, Strom- und Heuchelberg (zwischen Heidelberg, Mosbach, Heilbronn, Pforzheim, Karlsruhe und Bruchsal). Angemeldet werden können bis zu drei Äcker pro Flächenbewirtschafter. Anmeldeschluss ist der 12. Mai 2017. Begutachtet werden die Flächen bis Mitte Juni von einem Mitarbeiter des IFAB. Danach wird eine Jury den „Ackerwildkraut-Meister“ auswählen. Alle Teilnehmer erhalten ein Foto und eine Artenliste des angemeldeten Getreideackers.

Hier gehts zum Anmeldeformular.

Erhaltung der Arten

Mit der Ackerwildkraut-Meisterschaft sollen die Leistungen der Landwirte gewürdigt werden, die ihre Getreideäcker so bewirtschaften, dass der Ackerwildkrautreichtum erhalten bleibt, ohne dass Problemunkräuter den Bestand beeinträchtigen. Der besondere Einsatz der Landwirte für die Erhaltung der Artenvielfalt auf den Äckern hilft dem Artenschwund in unserer Agrarlandschaft entgegen zu wirken.

Veranstaltet wird die Meisterschaft von Bioland Baden-Württemberg e.V. und dem Institut für Agrarökologie und Biodiversität (IFAB).

Anmeldebogen und weitere Informationen anzufordern bei: Institut für Agrarökologie und Biodiversität, Ansprechpartnerin: Natascha Lepp, Tel. 0621 3288790, Email: n.lepp@ifab-mannheim.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.