Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutscher Bauernverband

Tierwohl-Label muss Synergien nutzen

Positiv reagierte der Deutsche Bauernverband (DBV) auf die Klarstellungen zu den Kriterien für das Tierwohl-Label von Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt. Es sei wichtig, dass dazu nun Klarheit bestehe. Die sehr ambitionierten Kriterien erforderten jetzt ein Konzept zur Organisation und Umsetzung, das Akzeptanz bei Verbrauchern und Marktpartnern sowie den notwendigen Mehrwert für die teilnahmewilligen Landwirte sicherstellt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Daher müsse nun kurzfristig auch Klarheit zur Organisationsform hergestellt werden, fordert der DBV. Insbesondere sei es wichtig, dass die Möglichkeiten zur Verzahnung mit bestehenden Systemen wie der Initiative Tierwohl genutzt werden. Ohne die Nutzung solcher Synergien werde das Label große Schwierigkeiten haben, über eine Marktnische hinaus zu kommen, so der DBV. Die in Medienberichten genannten 20 Prozent Mehrkosten durch die Kriterien des Tierwohl-Labels dürften nach DBV-Einschätzung nicht ausreichen, schon gar nicht bei der Premiumstufe. Positiv sieht der DBV, dass die Ferkelerzeugung von Anfang an einbezogen werden soll, obwohl hier die größten Hürden für die praktische Umsetzung bestehen.
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.