Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Statistisches Landesamt

Erstmals mehr als 5 Millionen Schweine geschlachtet

In den baden‑württembergischen Schlachthöfen wurde nach Feststellung des Statistischen Landesamtes im Jahr 2016 mit über 5,04 Millionen Schweinen erstmals die 5-Millionen-Marke überschritten. Gegenüber 2015 bedeutet dies einen Anstieg der Schweineschlachtungen um 96.400 Tiere (plus 2,0 Prozent). Bei Rindern stieg die Zahl der geschlachteten Tiere binnen Jahresfrist um 6100 (plus 1,2 Prozent) auf 532.850 Tiere.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Im Wesentlichen wird die Fleischproduktion im Land von der Anzahl der gewerblichen Schlachtungen bestimmt. Insgesamt belief sich die heimische Fleischproduktion aus gewerblichen Schlachtungen im vergangenen Jahr auf 603.100 Tonnen (t) Fleisch (ohne Geflügel) und liegt damit um 10.600 t über dem Vergleichswert von 2015. Von der Gesamtschlachtmenge entfallen auf Schweinefleisch 422.300 t oder sieben Zehntel, 177.000 t (drei Zehntel) auf Rindfleisch (einschließlich Kalbfleisch).

Die Schlachtungen von Schaf- (3510 t), Pferde- (156 t) sowie Ziegenfleisch (95 t) fallen in Relation dazu kaum ins Gewicht. Gegenüber der gewerblichen Fleischproduktion sind die Hausschlachtungen (Schweine: 9 300 Tiere, Rinder: 2900 Tiere) nur von untergeordneter Bedeutung. Lediglich bei Schafen (6 600 Tiere) stammt mit 4,1 Prozent beziehungsweise 144 t noch ein vergleichsweise größerer Anteil der gesamten Fleischerzeugung aus Hausschlachtungen, bei allerdings rückläufiger Tendenz.

170.000 Lämmer geschlachtet

In der Zeit vor Ostern und im September vor wichtigen muslimischen Feiertagen sind die Schlachtzahlen bei Lämmern mit jeweils über 20.000 Tieren etwa doppelt so hoch wie in anderen Monaten. Insgesamt wurden 2016 170.000 Lämmer mit einem Gesamtschlachtgewicht von 3050 Tonnen geschlachtet.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.